Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Noch in diesem Winter können mehrere Klinik-Bereiche in das neue Gebäude umziehen. Darunter sind die Frauenklinik und die Geburtshilfe sowie große Teile des Krankenhauses für Kinder und Jugendliche. Daneben steht auch für den Operationsbereich, die Kreißsäle sowie für das Labor und die Sterilgutversorung ein Umzug in das Hauptgebäude an.
Freistaat unterstützt Neubau mit rund 81 Millionen Euro
Nach dem Grußwort vonDirektor Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender der KJF, folgte die Ansprache von Bayerns Staatssekretär Johannes Hintersberger. „Das traditionsreiche Josefinum ist eine renommierte Fachklinik, deren Reputation und Einzugsbereich weit über die Stadtgrenzen Augsburgs hinaus reichen. Die Bedeutung der Klinik für die Versorgung ganz Schwabens zeigt sich nicht zuletzt in den hohen Förderleistungen des Freistaats“, betonte Hintersberger. Insgesamt hat der Freistaat innerhalb von acht Jahren eine Summe von rund 81 Millionen Euro in das Jahreskrankenhaus-Bauprogramm aufgenommen. Für die nun abgeschlossenen zwei Bauabschnitte wurden insgesamt 84,3 Millionen Euro investiert. Davon wurden 32,9 Millionen Euro vom Freistaat gefördert.
„Eine sehr große Herausforderung“
„Das Josefinum wurde seit seiner Gründung immer wieder renoviert. Doch die Veränderungen in der Medizin, der Medizintechnik und auch in den Klinikabläufen haben es notwendig gemacht, das Josefinum komplett zu modernisieren. Das ist gerade bei laufendem Betrieb eine sehr große Herausforderung“, erklärt Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin von Augsburg. Außerdem profitiere auch die heimische Wirtschaft von dem neuen Josefinum. „Die Gesundheitswirtschaft hat in Augsburg und der Region eine sehr große Bedeutung als Arbeitgeberin und Investitionsmotor. Darüber hinaus schreitet auch im medizinischen Sektor die Digitalisierung immer weiter voran, wodurch sich schon heute zahlreiche Schnittstellen mit den bereits in Augsburg ansässigen und in diesem Bereich tätigen Forschungseinrichtungen und Unternehmen ergeben“, so Weber weiter.
Über das Josefinum
Das Josefinum ist eine Fachklinik der Katholischen Jugendfürsorge (KJF) für Frauen, Kinder und Jugendliche. Besondere Kompetenz hat das Haus unter anderem mit dem Zentrum zur Behandlung von Brustkrebs, im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und für verschiedene Spezialambulanzen. Außerdem unterhält das Josefinum eine große Entbindungsabteilung, in der im vergangenen Jahr über 3.000 Babys auf die Welt kamen.