B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Katholische Jugendfürsorge Augsburg wollen Kliniken St. Elisabeth übernehmen
Laufende Verhandlungen

Katholische Jugendfürsorge Augsburg wollen Kliniken St. Elisabeth übernehmen

Zu den KFJ Fach- und Reha-Kliniken gehört auch das Josefinum Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Zu den KFJ Fach- und Reha-Kliniken gehört auch das Josefinum Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Kliniken St. Elisabeth streben die Übernahme der Geschäfts-Anteile ihrer Gesellschaften durch die KJF an. Auch für die dazugehörigen Immobilien legte der Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) ein Angebot vor.

Das Kloster der Elisabethinerinnen in Neuburg a. d. Donau ist alleiniger Gesellschafter der Vereinigte Ordenskrankenhäuser GmbH. Zu ihren Beteiligungs-Gesellschaften zählen die Medizinisches Versorgungszentrum Neuburg GmbH, die Klinik Service GmbH und die GPI GesundheitsPartnerIngolstadt Land Plus GmbH.

Verträge werden derzeit ausgehandelt

Zwischenzeitlich hat der KJF Aufsichtsrat den Vorsitzenden des Vorstandes beauftragt, die Verträge mit dem Orden auszuarbeiten und abzustimmen. Beide Parteien wollen für die Patienten und für die Mitarbeiter einen positiven Vertrags-Abschluss erzielen. Die Beschäftigten der Kliniken und ihrer Beteiligungs-Gesellschaften sowie der KJF wurden darüber am 9. Januar 2017 informiert. Für das laufende Verfahren wurde Stillschweigen vereinbart. Über Ergebnisse werden Orden und KJF zeitgerecht informieren.

Kliniken St. Elisabeth beschäftigen rund 850 Mitarbeiter

Die Kliniken St. Elisabeth umfassen Anästhesie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Bereichen Gastroenterologie und Kardiologie, Kinder- und Jugendmedizin, ein Perinatalzentrum, Psychosomatik für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP), Allgemein-, Thorax- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie ein Interdisziplinäres Schmerzzentrum und ein Sozialpädiatrisches Zentrum. Belegabteilungen, Konsiliarärzte und ein Medizinisches Versorgungszentrum ergänzen das Angebot. Außerdem gehören der Klinik Berufsfachschulen an. Insgesamt haben die Kliniken St. Elisabeth rund 850 Beschäftigte.

KJF Augsburg: Großer kirchlicher Träger von Fach- und Reha-Kliniken

Die KJF Fach- und Reha-Kliniken beschäftigen rund 1.600 Mitarbeiter. Dazu zählt das Josefinum mit Standorten in Augsburg, Kempten und Nördlingen. In Augsburg wurde erst kürzlich das neue Haupthaus des Josefinums eingeweiht. Zur KJF gehören auch die Alpenklinik Santa Maria in Bad Hindelang-Oberjoch, die Klinik Hochried in Murnau und die Fachklinik Prinzregent Luitpold in Scheidegg. Die KJF Augsburg ist einer der größten Anbieter für Gesundheits-, Sozial- und Bildungs-Dienstleistungen in Bayern. Insgesamt beschäftigt die KJF rund 4.000 Mitarbeiter in über 80 Einrichtungen und Diensten.

Artikel zum gleichen Thema