Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Gestartet wird mit einem Onlinekurs über RFID in der Logistik. Mit dem Onlinekurs bietet das Kompetenzzentrum mittelständischen Unternehmen eine flexible Weiterbildungsmöglichkeit. Zu jeder Zeit und an jedem Ort können Führungskräfte und Mitarbeiter die kurzen Lerneinheiten bearbeiten.
Theorie mit Praxisbeispielen verknüpft
Der Onlinekurs verknüpft Erklärungstexte, Grafiken und Videos. Dazu gibt es viele konkrete Praxisbeispiele, etwa aus der Automobillackierung oder dem Brauereiwesen. Entwickelt wird das gesamte ELearning-Angebot von den fachlichen Projektpartnern des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Augsburg. Hier kommt Fachwissen aus der Forschung und Expertise über praktische Anwendungsfälle zusammen. Das Alleinstellungsmerkmal des Onlinekurses: Er vermittelt die Inhalte objektiv und unabhängig von Herstellern oder Verkäufern – hinter dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg steht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
E-Learning-Angebot: „RFID in der Logistik“
Der erste Onlinekurs im E-Learning-Angebot ist „RFID in der Logistik“, ein momentan sehr gefragtes Thema in mittelständischen Unternehmen. „Neben der Funktionsweise der Technologie erfahren Teilnehmende bei uns schon im Voraus von den nötigen Voraussetzungen, um sie erfolgreich im Betrieb einzuführen – ein klarer Vorteil fürs Unternehmen“, betont Leonhard Feiner von der Technischen Universität München, der den Kurs mitentwickelt hat. Außerdem stehen fachliche Ansprechpartner bereit, wenn die Nutzer Fragen haben. Zur Vertiefung gibt es die Präsenzschulungen des Mittelstand 4.0Kompetenzzentrums Augsburg mit erweiterten Inhalten und praktischem Ausprobieren.
Weitere Onlinkurse folgen
Künftig folgen Onlinekurse und Webinare zu den drei weiteren Schwerpunkten des Kompetenzzentrums. „Uns ist es wichtig, mittelständischen Unternehmen in ganz Bayern den Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen. Mit den Onlinekursen erreichen wir auch Unternehmen, die weiter weg sind oder flexible Termine brauchen. Digitaler Wandel betrifft schließlich alle“, so
Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei den Herausforderungen der Digitalisierung. Dazu bietet es kostenfreie Infoveranstaltungen, praxisorientierte Schulungen sowie individuelle Potenzialanalysen und Umsetzungsprojekte bei Unternehmen vor Ort. Außerdem finden Factory-Touren zu Unternehmen statt, die unterschiedliche Digitalisierungslösungen bereits erfolgreich anwenden.
Das Mittelstand 4.0-Mobil tourt mit praxisnahen Exponaten und anschaulichen Informationen durch ganz Bayern, es kann von allen mittelständischen Unternehmen gebucht werden. Die Schwerpunkte des Kompetenzzentrums sind digitale Geschäftsmodelle, Produktionsautomatisierung, Logistik 4.0 und Arbeit 4.0. Dank der Finanzierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind alle Angebote des Kompetenzzentrums kostenfrei.