B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuer Höchststand: Augsburg zählt 295.895 Bürger
Fuggerstadt wächst weiter

Neuer Höchststand: Augsburg zählt 295.895 Bürger

Immer mehr Menschen ziehen nach Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Immer mehr Menschen ziehen nach Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Zum Stichtag am 31. Dezember 2017 verzeichnete das Amt für Statistik und Stadtforschung mit 295.895 Personen einen weiteren neuen Höchststand der wohnberechtigen Bevölkerung in Augsburg. Mit einem Zuwachs von 2.480 Personen ist Augsburgs Wohnbevölkerung zum fünften Mal in Folge gewachsen.

Damit beträgt die Zunahme rund 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Was die Zusammensetzung der Augsburger Bevölkerung betrifft, stammen mit 64.627 Personen etwas mehr als 21 Prozent aus dem Ausland. Die meisten kommen aus der Türkei (11.701 Personen), gefolgt von EU-Bürgern aus Rumänen (7.242) und Italien (4.280).

Kurzmitteilung gibt Auskunft über aktuellen Bevölkerungsbestand

Das Amt für Statistik und Stadtforschung gibt in einer zwölfseitigen Kurzmitteilung einen Überblick über den aktuellen Bevölkerungsbestand. Dazu zählen sämtliche in Augsburg lebende Nationalitäten und die Entwicklung in den zurückliegenden neun Jahren. Die Daten sind in Tabellen und Diagrammen sowie in einer Karte zusammengefasst und dargestellt.

22.759 neue Augsburger Bürger in fünf Jahren

Darüber hinaus hat das Amt für Statistik und Stadtforschung zur Entwicklung des Augsburger Wohnraums in Zusammenhang mit der Bevölkerung vorliegende Daten für Augsburg zusammengefasst. Von Anfang 2011 bis Ende 2016 stieg die wohnberechtigte Bevölkerung um 22.759 auf 293.415 Personen an. Dies einspricht einem Plus von 8,4 Prozent. Dieser Einwohnerzuwachs setzt ein entsprechendes Wohnraumangebot für die Bevölkerung voraus. Neuer Wohnraum entstand in den letzten Jahren vor allem durch Umnutzung ehemals militärisch oder gewerblich genutzter Flächen, Ausweisung von Baugebieten oder Nachverdichtung.

Viele Umzüge innerhalb der Stadtgrenzen

In den sechs Jahren meldeten sich durchschnittlich jährlich etwa 2.285 Personen an 268 neuen Wohnadressen an. Davon wohnten die meisten auch vorher schon in Augsburg. Junge Familien zogen eher in Ein- und Zweifamilienhäuser, die 18- bis unter 30-Jährigen eher in Mehrfamilienhäuser. Zum Jahresende 2016 waren an den 1.607 seit Jahresanfang 2011 neu entstandenen Adressen 13.708 Einwohner registriert. Am meisten hat sich hierbei in den Stadtbezirken Kriegshaber, Göggingen-Ost, Pfersee-Süd und Am Schäfflerbach getan.

Artikel zum gleichen Thema