Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
manroland will sich auch weiterhin zukunftssicher aufstellen, Kapazitäten optimal nutzen und eine stabile Beschäftigung gewährleisten. Aus diesem Grund hat das Unternehmen bereits im Januar 2017 die Gründung einer eigenständigen Produktions-Gesellschaft bekanntgegeben. Die neue manroland web produktionsgesellschaft mbH ist ebenfalls in der Possehl-Gruppe angesiedelt. Künftig will diese am Markt als Komplett-Lieferant für mechatronische Komponenten auftreten. So verfügt die Gesellschaft in der Produktion über Kompetenzen in den Bereichen mechanische Fertigung, Blechtechnik, Oberflächentechnik, Schaltschrankbau, Messtechnik und Montage.
Hochgesteckte Ziele könnten erreicht werden
Zum Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wurde Franz Gumpp bestellt. Gumpp verantwortete zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung bei manroland web systems die Bereiche Produktion, Einkauf und IT. L. Possehl will mit gezielten Investitionen auf die Markt-Anforderungen außerhalb der Druckmaschinen-Branche reagieren. So soll eine langfristige Perspektive für das neue Unternehmen sichergestellt werden. „Wir haben allein im 1. Quartal neue Aufträge von rund einer Million Euro erzielt und zahlreiche neue Geschäftsbeziehungen angebahnt. Ich sehe daher gute Chancen, bis 2019 unsere hochgesteckten Ziele zu erreichen“, so Gumpp weiter.
Unabhängigkeit für manroland web systems und L. Possehl
Mit der Investition verfolgen L. Possehl und manroland web systems ein gemeinsames Ziel. Zunächst sollen die beiden Unternehmungen unabhängig vom schrumpfenden Markt für neue Druckmaschinen gemacht werden. Damit soll vor allem die Beschäftigung am Standort Augsburg gehalten werden, unterstreicht Uwe Lüders, Vorstandsvorsitzender. Rund 280 Mitarbeiter werden ihre Beschäftigung im neuen Unternehmen zu gleichen Bedingungen fortsetzen.
Grazer Unternehmen schließt Vertrag mit manroland ab
Derweil erzielte das Augsburger Unternehmen erst kürzlich einen Großauftrag in Höhe von 16 Millionen Euro. Vertragspartner ist das Grazer Unternehmen Druck Styria GmbH & Co KG. „Mit der Unterzeichnung des Großauftrags hat der Kunde Styria uns nicht nur sein Vertrauen geschenkt, sondern auch aufgezeigt, dass wir mit unserer Strategie genau richtig liegen“, so Alexander Wassermann Geschäftsführer bei manroland web systems. „Industrie 4.0 Ansätze bestimmen bereits seit vielen Jahren unsere Innovationen. Unsere Marktchancen sehen wir daher einerseits für komplexe Systemkonfigurationen, deren Automatisierung und Inbetriebnahme sowie andererseits im Ausbau des Service- und Retrofit-Geschäfts.“
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 für manroland
Der Auftrag von Druck Styria ist auf langjährige Partnerschaft angelegt. Der Vertrag umfasst die Lieferung einer neuen COLORMAN e:line Zeitungsdruckanlage, ein Retrofit an einer bestehenden COLORMAN sowie einen umfassenden Servicevertrag mit einer Laufzeit bis 2027. Der Auftrag bestätigt das erfolgreiche, vergangene Geschäftsjahr 2016. In dem Jahr verbuchte das Unternehmen aus Augsburg insgesamt Aufträge in Höhe von 214 Millionen Euro. Der Wert liegt unter dem Vorjahresergebnis von 259 Millionen Euro. manroland erreichte darüber hinaus Umsätze in Höhe von 242 Millionen Euro und damit eine Million Euro über dem Vorjahreswert. Zudem hat manroland web systems 2016 mit dem Einstieg in den Verpackungsdruck ein weiteres neues Geschäftsfeld erschlossen. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe weltweit rund 1.200 Mitarbeiter.
manroland will neue Geschäftsfelder erschließen
„Mit diesen sehr guten Ergebnissen steht manroland web systems wieder mal an der Spitze der Industrie. Das Geschäftsjahr 2016 brachte zudem ein spürbares organisches Wachstum im Servicebereich, der uns als Unternehmen unabhängiger von den Zyklen des Anlagenbaus uns stabiler für die zukünftigen strategischen Ausrichtungen macht“, so Wassermann. Über die Hälfte des Auftragseingangs erzielt manroland aus dem Servicebereich. „Auf Basis unserer hervorragenden Marktposition investieren wir weiterhin in zukunftsträchtige Technologien und Serviceangebote sowie die Erschließung neuer Geschäftsfelder.“