Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Paragon ist laut einer Pressemitteilung neuer Gesellschafter der Weka Firmengruppe. Paragon Partners mit Sitz in München bezeichnet sich selbst als führende private Beteiligungsgesellschaft in Europa.
So geht es mit Weka weiter
Dr. Edin Hadzic, Mitgründer und Geschäftsführer von Paragon Partners, sagt: „Weka ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die wir als neuer Gesellschafter mit dem Management Team und den Mitarbeitern fortschreiben wollen“ Die Struktur und die unternehmerische Kultur der Unternehmensgruppe sollen weiterhin gestärkt werden. „Die Weiterentwicklung von Märkten, Produkten und die Digitalisierung der Unternehmensprozesse stehen auch in Zukunft im Vordergrund. Gezielte Akquisitionen zur Portfolioergänzung bleiben nach wie vor Teil der Unternehmensstrategie“, betont Hadzic.
Wolfgang Materna, Geschäftsführer der Weka Holding, sagt: „Ich freue mich, mit Paragon Partners einen Gesellschafter mit ausgezeichneten Referenzen, Zielstrebigkeit und Zuverlässigkeit gefunden zu haben, der durch seine Erfahrungen in der Medien-Branche alle Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der Weka-Gruppe mitbringt und bei dem wir die Zukunft von WEKA, unseren Mitarbeitern und unseren Geschäftspartnern in guten Händen sehen.“
Über Weka
Weka wurde im Jahr 1973 als Fachverlag für Verwaltung und Industrie von Werner und Karin Mützel gegründet. Über die letzten Jahrzehnte entwickelte sich WEKA zu einer diversifizierten Mediengruppe. Die WekaFirmengruppe hat ihren Hauptsitz in Kissing und umfasst 23 Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich. Weka erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 250 Millionen Euro und beschäftigt insgesamt 1.500 Mitarbeiter.
Im Bereich „Business Information und Education“ bietet Weka Wissen über Print-, Digital- und Face-to-Face-Formate, beispielsweise Seminare, an. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von regulatorischem oder technischem Wissen und den darauf aufbauenden Neuerungen in spezifischen Nischen, wie etwa Arbeitssicherheit, Gefahrgüter, Recht und Steuern oder Zahnmedizin. Das Segment „Business Communication“ liefert Fachinformationen über Zeitschriften sowie Digital-, Event- und Serviceformate für verschiedene Industrie.