Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Neujahrsempfang des bavAIRia e.V. fand in diesem Jahr in Oberpfaffenhofen statt. Die Feier wurde in einer Halle der RUAG Aerospace Services GmbH veranstaltet. Auf dem Neujahrsempfang trafen sich über 100 Spitzenvertreter der bayerischen Luft- und Raumfahrt.
Bayern gute Voraussetzungen im Bereich Luft- und Raumfahrt
Anlässlich des Neujahrsempfangs von bavAIRia e.V. betont Staatssekretär Franz Josef Pschierer: „Kaum ein anderes Bundesland hat im Bereich der Luft- und Raumfahrt so gute Voraussetzungen wie Bayern. Kaum eine andere Branche ist mehr geeignet Internationalität zu zeigen und damit zum Innovationsmotor für die Wirtschaft zu werden.“
Auftragsboom in der zivilen Luftfahrt
bavAIRia Vorstand Johann Heitzmann betonte: „Der gewaltige Auftragsboom in der zivilen Luftfahrt ist im vergangenen Jahr weiter gegangen. Das ist auf den ersten Blick sehr erfreulich. Aber hier besteht auch die Sorge, wie sich die überwiegend mittelständische Zulieferindustrie in Zukunft gegenüber den Systemfirmen positionieren kann.“
Militärischer Bereich leidet unter Bundeswehrreform
„Der militärische Bereich leidet weiter unter der Bundeswehrreform und neue Technologien, wie AUS, drohen zum Unwort zu werden. Diesen Herausforderungen werden wir verstärkt Rechnung tragen“, betonte Heitzmann, Vorstand des bavAIRia e.V.
Neuer Geschäftsführer bei bavAIRia
bavAIRia Vorstand Johann Heitzmann stellte Peter Schwarz als neuen Geschäftsführer vor. Schwarz, der bisher Werkleiter bei Premium Aerotec war, folgte zum 1. Januar dem scheidenden Geschäftsführer Matthias Steinberg nach.
bavAIRia e.V.
Der bavAIRia e.V. wurde im Jahr 2006 von der bayerischen Staatsregierung mit dem Management des Clusters Aerospace beauftragt. Ziel von bavAIRia ist es, die bayerischen Kernkompetenzen in Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrt-Anwendungen zu identifizieren. Zudem sollen die Kompetenzträger stärker miteinander vernetzt werden, um die globale Wettbewerbsfähigkeit dieser Branchen zu erhalten und zu steigern.
Starker Nachwuchs bei bavAIRia e.V.
Die derzeit 190 Mitgliedsunternehmen von bavAIRia e.V. repräsentieren die gesamte Industrie- und Forschungslandschaft des Freistaates Bayern. Besonders erfreut zeigt sich Heitzmann über den starken Nachwuchs. Die Mitgliederzahl wird sich in Kürze auf über 200 erhöhen.