Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Franz Kriechbaum ist seit Mai 2017 der neue Chief Operating Officer (COO) bei manroland web systems. Der 41-jährige Diplom-Ingenieur verantwortet die Bereiche Konstruktion, Supply Chain, Service & Montage, Projektmanagement sowie Qualität und Technologie. Gerade in den Bereichen der Entwicklung und Umsetzung operativer Strategien bringt Kriechbaum langjährige Erfahrung mit. So hat er einen Blick für die gesamte Wertschöpfungskette. Auch in der Praxis konnte Kriechbaum bereits umfassende Erfahrungen sammeln: Als Fertigungsingenieur beim Luftfahrtunternehmen MTU, München, erarbeitete er sich den nötigen praktischen Background. Der gebürtige Bayer komplettiert die Unternehmensleitung um den Geschäftsführer Alexander Wassermann.
manroland web systems setzt weiterhin auf e:line-Zeitungsdrucksysteme
Auch in der Entwicklung der Branche hat sich einiges getan. So betonte Wassermann in Berlin auf der IFRA – WPE das unverändert hohe Firmenengagement im Zeitungsdruck. „Der leistungsstarke Geschäftspartner“ nennt manroland web systems dieses Selbstverständnis und das bedeutet: „Wir sind für unsere Kunden bedingungslos da. Zum einen im Neumaschinenbereich und zum anderen im Servicebereich“. manroland web systems stellte im Zuge der Messe auch die Stärke seiner e:line-Zeitungsdrucksysteme sowie zukunftsgewandte Geschäftsmodelle im Servicebereich vor.
Mehrere Aufträge für manroland web systems
Im Zeitungsdruck ist die hochautomatisierte e:line-Serie weiterhin das Flaggschiff. So verzeichnet manroland web systems gleich mehrere Aufträge in dem Bereich. Eine GEOMAN e:line wird Ende des Jahres an Vorländer (Siegener Zeitung) ausgeliefert. Die Styria Druck AG, Graz, hat zudem eine COLORMAN e:line geordert. Für den Standort St. Veit hat der österreichische Druckriese darüber hinaus einen umfangreichen Servicevertrag über zehn Jahre mit manroland web systems abgeschlossen.
Zukunftsweisendes Serviceprogramm
Mit langfristigen Servicelevel Vereinbarungen wie jenem mit Styria kann die Arbeit der Bestandsmaschine langfristig gesichert werden. Das Serviceprogramm von manroland web systems setzt auf drei Säulen, die auf der Messe stark nachgefragt wurden: Solutions, Support und Store.