B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neue Leiterin bei der DAK-Gesundheit in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Personalwechsel

Neue Leiterin bei der DAK-Gesundheit in Augsburg

(von links) Dr. Kurt Gribl,Elisabeth Baumann, Lidwina Hartmann und Markus Saur bei der Staffelstabübergabe. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Beim Augsburger Servicezentrum der DAK gibt es einen Personalwechsel. Lidwina Hartmann ist die neue Leiterin.

Am 8. November fand die offizielle Staffelstabsübergabe statt. Lidwina Hartmann folgt auf Elisabeth Baumann als Leiterin des Servicezentrums Augsburg. Zu den Gästen zählte auch Augsburgers Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl überreicht dem DAK-Servicezentrum eine Zirbelnuss, das Augsburger Wahrzeichen. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Gribl: „Bei mir sind nie Beschwerden gelandet“

„Ich habe den feierlichen Anlass genutzt, um die DAK hier vor Ort einmal persönlich kennenzulernen. Wir als Stadt legen Wert darauf, immer neue Kontakte zu knüpfen“, äußert sich Gribl. Er hebt bei seiner Rede auch das regelmäßige Engagement der DAK beim Augsburger m-net Firmenlauf hervor „Frau Baumann, sie haben die Geschicke gut geleitet. So gut, dass bei mir nie Beschwerden gelandet sind. Ich wünsche der DAK weiterhin gutes Gelingen“, so Gribl weiter.

Elisabeth Baumann will künftig kürzer treten. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Derzeitige Leiterin will beruflich kürzer treten

Elisabeth Baumann hatte die Führungsposition seit 2012 inne. Damals hat sich die DAK mit der BKK zusammengeschlossen. Daraus entstand die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands. „Nach der Fusion mit der BKK hat Frau Baumann Tolles geschaffen. Sie musste zwei Kulturen zusammenbringen“, erklärt Markus Saur, Leiter Geschäftsgebiet Süd. „Es ist immer spannend und abwechslungsreich in der Kundenberatung. Mein Herz schlägt dafür. Aber ich möchte nun beruflich kürzer treten. Und ich habe eine tolle Nachfolgerin“, sagt Baumann.

Lidwina Hartmann freut sich auf ihre neue Aufgabe. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Hartmann ist seit 1988 bei der DAK

Ihre Nachfolgerin ist seit 1988 bei der DAK und war schon in verschiedenen Städten in Schwaben, Ober- und Niederbayern tätig. Seit 17 Jahre ist sie in einer Führungsposition, zuletzt war sie Leiterin Versorgungsmanagement bei der DAK. „Ich freue mich darauf, diese neue Aufgabe zu übernehmen! Oberste Priorität ist für mich gemeinsam mit meinem Team, besten Kundenservice zu bieten“, so Hartmann.

DAK setzt weiterhin auf ihre Servicezentren vor Ort

„Die Technik und die Wünsche unserer Kunden haben sich verändert. Wir setzen auf digitale Transformation und persönliche Beratung vor Ort“, erklärt Hartmann. „Wir bereiten uns auf die Zukunft vor. Aber trotz der fortschreitenden Digitalsierung setzen wir weiterhin auf unsere Servicezentren vor Ort. In der Kundenbetreuung schlägt unser Herz, sie ist auch die Seele der DAK“, betont  Sauer.

Mehr zur DAK-Gesundheit

Die DAK-Gesundheit mit Sitz in Hamburg ist eine bundesweit tätige deutsche Krankenkasse. Sie gehört gehört mit 5,8 Millionen Versicherten zu den bundesweit größten Krankenkassen. Sie ist die deutsche Krankenkasse mit der ältesten Geschichte, die dokumentiert bis in das Jahr 1774 zurückreicht. 2024 feiert sie ihr 200-jähriges Jubiläum.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema