Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Geplant ist ein Anbau an das bestehende Haus mit einer Lauffläche von etwas über 200 Quadratmetern. Zwischen dem neuen Anbau und dem bestehenden Haus wird sich ein schmaler Gang befinden. Dieser kann zukünftig auch dafür genutzt werden, die Tiere zu entladen.
Mehr Platz für die Giraffen im Zoo Augsburg
Parallel zum Anbau werden im bestehenden Haus ebenfalls verschiedene Arbeiten durchgeführt. So sollen unter anderem Heizung, Boden und Lüftung renoviert werden. Gleichzeitig wird die Fußbodenheizung im alten Haus stillgelegt. Der Hauptvorteil der Renovierung: Durch das neue Haus haben die Giraffen zukünftig im Winter einen größeren Raum zur Verfügung. Wegen der Rutschgefahr auf gefrorenen Böden dürfen die Tiere dann nämlich nicht auf die Außenanlage.
Wie viele Giraffen kommen nach Augsburg?
Der Zoo will den Bauantrag in den kommenden Monaten einreichen. Der Bau soll noch im Herbst dieses Jahres beginnen. Die Kosten werden vom Zoo getragen. Eine offizielle Angabe, wie hoch diese genau sein werden, gibt es bisher nicht. Wie viele Giraffen genau nach Augsburg kommen und um welche Art es sich handelt soll, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
Neue Giraffen für das Afrika-Gehege
Für den Zoo ist es wichtig, dass wieder Giraffen nach Augsburg kommen. Dies ergibt sich allein schon durch die Größe des Afrika-Panoramas: Durch den Umfang des Geheges und die weite Distanz ist eine große Tierart für Besucher wichtig. Außerdem sind die Tiere bei den Gästen sehr beliebt.
Verstärkung für das Freiwilligen-Team im Zoo Augsburg
Derzeit sucht der Zoo Augsburg ehrenamtliche Unterstützung. Gesucht werden Helfer, die den Zoo bei diversen Veranstaltungen unterstützen möchten. Wer daran Interesse hat, kann am 7. Mai um 14 Uhr in die Zooschule kommen. Außerdem werden engagierte Freiwillige zur Katta-Aufsicht gesucht.