Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Jetzt Downloaden:
B4B SCHWABEN Kiosk App für Apple
B4B SCHWABEN Kiosk App für Android
Medien als Wegbegleiter – mehr denn je gilt diese Maxime nicht nur inhaltlich sondern auch technisch. Denn je mehr Leser ihr Smartphone oder ihr Tablet als persönliche Informationszentrale nutzen, desto mehr sind Nachrichten-Dienstleister gefragt, dort mit ihren News präsent zu sein. B4B SCHWABEN setzt seine schon 2001 begonnene, konsequente Online-Strategie für den Wirtschaftsraum Bayerisch-Schwaben mit einem weiteren Innovationsschritt fort und macht ab sofort regionale Business-Medien in einer Kiosk-App auf Apple- und Android-Geräten digital verfügbar.
„Indem wir die regionalen Medien in Bayerisch-Schwaben in elektronischer Form mobil machen, wird „Crossmedia“ vom Schlagwort zum Service“, betont Oliver Vogt, Verlagsleiter des vmm wirtschaftsverlags, der die App entwickelt hat. „Mit der neuen B4B SCHWABEN Kiosk App machen wird die wichtigsten Wirtschaftspublikationen aus dem bayerisch-schwäbischen Wirtschaftsraum to go verfügbar – und bilden damit das Leseverhalten einer sehr heterogenen Leserschaft ab.“
Kiosk bietet Unternehmen und Organisationen eine neue Plattform
Der B4B SCHWABEN Kiosk ermöglicht es Unternehmern, Entscheidungsträgern sowie Fach- und Führungskräften aus der Region ortsunabhängig auf die wichtigsten Wirtschaftsmagazine und -informationen Zugriff zu erhalten sowie diese einfach und digital zu lesen und zu archivieren. Zum Start der neuen B4B SCHWABEN Kiosk App werden alle Titel und die App selbst kostenlos verfügbar sein. Die Leser finden dort unter anderem die aktuellsten Ausgaben der Bayerisch-Schwäbischen Wirtschaft (IHK Magazin), fitforjob (Ausbildungsbroschüre) und die Themen-Magazine der B4B SCHWABEN CROSSMEDIA GUIDEs. Der Kiosk ist darüber hinaus auch für andere Titel, Publikationen und Broschüren von Unternehmen und Organisationen aus der Region geöffnet, denen so eine optimale Plattform geboten wird, Ihre Bekanntheit nachhaltig zu erhöhen.
Gebündelt in die Zukunft
„Die neue B4B SCHWABEN Kiosk App erweitert die Auswahl und Verfügbarkeit relevanter und interessanter Wirtschaftsmagazine aus der Region,“ so Oliver Vogt. „Gleichzeitig erweitert sie den Komfort für die Leser, die damit wesentlich flexibler mit ihrem Zeitbudget für eine wertvolle Lektüre umgehen können.“ Zusätzlicher Effekt: „Über die neue B4B SCHWABEN Kiosk App entdeckt man sicher noch das ein oder andere Magazin, dass man vorher gar nicht kannte“, ergänzt Vogt. Aus seiner Sicht gehört Bündelungs-Strategien wie dieser die Zukunft bei den Medien-Apps: „Die Fokussierung auf die Region, die als wesentlicher Bindungsfaktor für Communities erkannt ist, sowie der komfortable Zugang zu den dort relevanten Medien über eine einzige App bietet den Lesern einen echten, unmittelbar abrufbaren Mehrwert.“ Dabei blickt der vmm-Verlagsleiter auch gleich in die Zukunft: „Die neue Technologie bietet natürlich auch die Möglichkeit, dass ein Magazin künftig gänzlich nur noch digital erscheint. Einen ersten gelungenen Testlauf bietet da unser Digitalmagazin zum 2. Augsburger m-net Firmenlauf, welches am Tag nach dem Lauf ab 16 Uhr mit tollen Bildern und Impressionen ausschließlich in der neuen B4B SCHWABEN Kiosk App zu finden sein wird“.
B4B SCHWABEN Kiosk App für Apple
B4B SCHWABEN Kiosk App für Andoird
Zum vmm wirtschaftsverlag gmbh & co.kg
„Kommunikation für den Mittelstand“ ist das Thema des vmm wirtschaftsverlags (und seiner Dienstleistungen. Dafür entwickelt er Ideen, Konzepte und crossmediale Strategien. Regionale Medien sowie Corporate Publishing stehen dabei im Fokus. Mehr als 15 Jahre Erfahrung in Online und Print machen den vmm wirtschaftsverlag, ein Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck (Augsburg) zum Kommunikations-Dienstleister für alle Unternehmensgrößen in der Wirtschaft.