B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Nachfrage nach KUKA Produkten ungebrochen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
KUKA AG

Nachfrage nach KUKA Produkten ungebrochen

Die Nachfrage nach roboterbasierter Automation ist weiterhin ungebrochen und beschert KUKA klasse Zahlen, Foto: KUKA AG
Die Nachfrage nach roboterbasierter Automation ist weiterhin ungebrochen und beschert KUKA klasse Zahlen, Foto: KUKA AG

Klasse Zahlen für KUKA. In den vergangenen neun Monaten konnte der Roboter- und Anlagenbauer KUKA seinen Umsatz und seinen Gewinn überraschen stark steigern. Von der Absatzschwäche vieler Automobilbauer ist bei KUKA nichts zu merken. In den ersten drei Quartalen blieb der Auftragseingang weiterhin hoch. Das Unternehmen hat seine Prognosen für das Jahr erneut gesteigert.

Ein tolles Ergebnis hat KUKA in den vergangenen neun Monaten erzielt. Das Unternehmen übertrag sogar die Erwartungen der Analysten. Die Nachfrage nach roboterbasierter Automation ist weiterhin ungebrochen. Dies zeigt sich beim Blick auf die Auftragseingänge. Trotz der Krise im Automobilbereich ist die Nachfrage bei KUKA im Bereich Automotive weiterhin hoch. In der General Industry ist die Nachfrage ebenfalls gut; sie verzeichnete im dritten Quartal jedoch in einigen Bereichen leichte Rückgänge.

Weiterhin hoher Auftragseingang

In den vergangenen neun Monaten erzielte KUKA Auftragseingänge in Höhe von knapp 1,49 Milliarden Euro. Damit konnte das Unternehmen seine Auftragseingänge um 22,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Das Bestellvolumen im dritten Quartal blieb in beiden Geschäftsbereichen, Robotics und Systems, auf dem Niveau des Vorjahres. Im Geschäftsbereich Robotics konnte KUKA seinen Auftragseingang um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr und im Bereich Systems um 23,5 Prozent steigern.

KUKA stellt Umsatzrekord auf

Im dritten Quartal konnte KUKA mit 490,5 Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord im Quartal erzielen. KUKA Vorstandsvorsitzender Dr. Till Reuter kennt die Gründe für diese grandiosen Zahlen: „Großaufträge in beiden Geschäftsbereichen im ersten Halbjahr führten zu einem hohen Umsatz für dieses Quartal. Hier stellte KUKA einen neuen Quartalsrekord auf.“ Die Umsatzerlöse lagen in den ersten neun Monaten bei insgesamt 1.306,5 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 26,5% gegenüber dem Vorjahr. Hierzu trugen beide Geschäftsbereiche gleichermaßen bei. Der Bereich Systems hat erstmals die 300 Millionen Euro Schwelle überschritten und Umsatzerlöse in Höhe von 301,6 Millionen Euro erzielt.

KUKA verdoppelt Ergebnis nach Steuern

KUKA konnte das Ergebnis nach Steuern in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 mehr als verdoppeln. In diesem Jahr belief sich das Ergebnis auf 42,4 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich entsprechend von 0,61 EUR auf 1,25 EUR.

Erneut Prognose angehoben

Die überraschen hohen Sprünge bei m Umsatz und Gewinn bestätigen erneut das profitable Wachstum des KUKA Konzerns. Die Nachfrage und das Vertrauen der Kunden sind ungebrochen. Die Entwicklung von KUKA in den ersten neuen Monaten veranlasst das Unternehmen ihre Prognosen anzuheben. Ausgehend von unveränderten Rahmenbedingungen erwartet KUKA für das Geschäftsjahr 2012 Umsatzerlöse von 1,65 Milliarden Euro. „Die Nachfrage nach roboterbasierten Automationslösungen ist in den Industrieund den Schwellenländern weiter ungebrochen. KUKA wird mit dem Ausbau eines Werkes im künftig weltweit größten Robotermarkt China an der hohen Investitionsbereitschaft der Autobranche vor Ort partizipieren“, so Dr. Till Reuter. Der vollständige Zwischenbericht zum dritten Quartal 2012 ist im Internet abrufbar unter www.kuka-ag.de

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema