Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ziel der Maßnahme ist es, die zahllosen und optisch nicht ansprechenden Plakate einzudämmen. Die neuen Edelstahl-Plakatständer sollen das Stadtbild somit künftig entscheidend positiv verändern.
Werbeflächen für Kulturveranstaltungen, Konzerte und Events
Die Plakatständer sind vorwiegend an den wichtigen Ein- und Ausfallstraßen zu finden und sind deshalb oft der erste Eindruck, den Besucher von Augsburg haben. „Deshalb hat sich ‚Augsburg Marketing‘ gerne dieser Aufgabe angenommen. Zudem wird durch den Ausschluss von kommerzieller Produktwerbung das vielfältige Kulturangebot unserer kreativen Stadt deutlich hervorgehoben“, so Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing. Die Edelstahlständer stehen ab sofort zur Bewerbung von Kulturveranstaltungen, Konzerten und Events zur Verfügung. Bei einer finanziellen Förderung vom Bezirk Schwaben oder dem Freistaat Bayern gilt dies auch für Kulturveranstaltungen aller Umlandgemeinden.
Kompromiss gefunden
Viele Monate stand die Zukunft der Plakatierung von Kultur-Veranstaltungen in Augsburg in der Diskussion. Erst vor kurzem wurde ein Kompromiss gefunden, mit dem sich sowohl die Stadt Augsburg als auch die Club und Kulturkommission einverstanden zeigten. „Die Beschränkung zur Plakatierung von Veranstaltungen mit mehr als 500 Besuchern wurde endgültig aufgehoben, da damit sehr viele Event-Locations ausgeschlossen wären. Außerdem wurde nun festgelegt, mit wie vielen Plakaten die Veranstalter für welche Dauer werben dürfen“, erklärte Schmölz damals.
Kleinteilige Plakatierungen in den Stadtteilen
Auch kleine Vereine sollen von den neuen Regelungen profitieren. So kann speziell auch in den Stadtteilen kleinteilig plakatiert werden. Um dies zu unterstützen, genehmigt Augsburg Marketing für die Stadtteile bereits eine Plakatierung ab fünf Ständern. Gerade für die Aktionsgemeinschaften und Vereine wurde damit eine bezahlbare Veranstaltungs-Werbung geschaffen.
Außenwerbung Pfau GmbH ist Vertragspartner der Stadt Augsburg
Besonderer Wert wurde auch auf die Nachhaltigkeit gelegt. Um die neuen Ständer zu schonen, wurden sie mit hochwertigen, wasserdichten Alu-Wechselrahmen nachgerüstet. Die Plakate werden hinter speziellen Schutzhüllen eingesetzt und damit nicht mehr geklebt, sondern gehängt. Dies ermöglicht eine schnelle und leichte Reinigung ohne umweltbelastende Reinigungsmittel. Auch auf den Einsatz von salzhaltigem Kleister kann damit komplett verzichtet werden. Als Vertragspartner agiert die Firma Außenwerbung Pfau GmbH.