Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die MVV bildet im Industriepark Gersthofen die Nachwuchskräfte für die am Standort ansässigen Unternehmen aus. Die Aufteilung auf die neun Ausbildungsberufe orientiert sich im Wesentlichen am Bedarf der Chemiebranche: die Chemikantinnen und Chemikanten stellen mit 15 Azubis naturgemäß die größte Gruppe, daneben haben ein Chemielaborant und eine Chemielaborantin, drei Industriemechaniker, drei Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Industriekaufleute, drei Köche sowie eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit und eine Fachkraft für Lagerlogistik ihre Lehre im Industriepark begonnen.
Der Start in den neuen Lebensabschnitt beginnt für die jungen Leute mit vielen Informationen, die sich in den ersten beiden Tagen im Wesentlichen um die Sicherheit drehen. Darauf folgt ein viertägiges Einführungsseminar, das MVV gemeinsam mit dem Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft in Pappenheim veranstaltet. Es ermöglicht den jungen Leuten, sich im Kreis der neuen Azubis kennenzulernen. In Kleingruppen erarbeiten sie alles über ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung, aber auch über die individuellen Besonderheiten des Industrieparks mit seinen elf Unternehmen und unterschiedlichsten Produkten.
„Wir geben uns große Mühe, den Jugendlichen einen guten Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen, denn sie sind als gut ausgebildeter Nachwuchs die Zukunft der Unternehmen im Industriepark", betonte MVV-Geschäftsführer Dr. Markus Partik bei der Begrüßung der neuen Lehrlinge.
Für dieses Jahr konnten fast alle Ausbildungsplätze besetzt werden, jetzt beginnt bereits die Bewerbungsrunde für den September des nächsten Jahres. "Es wird zunehmend schwieriger, geeignete Auszubildende zu finden. Wir bieten auch dieses Jahr wieder Berufspraktika und Schnuppertage an; ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Online-Informationen über eine Ausbildung im Industriepark", sagt Ausbildungsleiter Reinhard Pfiffner. Ein Beispiel dafür ist die digitale Ausbildungsmesse.