Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das interkulturelle Musikprojekt „Radio Vielfalt. Eine musikalische Spurensuche“ richtet sich an Grund- und Mittelschüler aus Augsburg und Umgebung. Es wird im Schuljahr 2013/2014 vom Kulturfonds Bayern mit 14.500 Euro gefördert. Hier suchen vier Schülergruppen unterschiedlicher ethnischer Herkunft nach ihren jeweiligen eigenen musikalischen Wurzeln. Unterstützt werden die Grüppchen, die je fünf bis zehn Kinder stark sind, von verschiedenen Musikern.
Radio Vielfalt als musikalisch-melodischer Botschafter
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigene musikalische Tradition entdecken und anderen Kindern vermitteln. Das Ergebnis wird mit einer „Musikbox“ dokumentiert. Darüber hinaus wird es mit Begleitmaterial versehen und in Form einer ausleihbaren Medienbox auf eine musikalische Reise geschickt. Zuerst wird die musikalische Box durch die Projektschulen reisen, später wird sie als melodischer Botschafter an alle Augsburger Grundschulen geschickt.
Ute Legner von Mehr Musik! initiierte Radio Vielfalt
Die Idee und das Konzept wurden von Ute Legner von Mehr Musik! ins Leben gerufen. Sie wird das neue Projekt „Radio Vielfalt“ künftig begleiten. Mehr Musik! wurde 2008 auf vier Jahre angelegt. In diesem Zeitraum wurde pro Jahr ein Thema gestellt. Auf diese Weise wurden Kinder und Jugendliche in Augsburg und der Region an neue Musik und ihre vielseitigen Klangsprachen herangeführt. Initiiert wurde die Aktion durch das Stadttheater Augsburg. Mit der nun ins Leben gerufenen musikalischen Spurensuche engagiert Frau Legner sich weiter für Kultur, Musik und Kinder.
Bildungs- und Schulreferent befürwortet das neue Projekt
Bildungs- und Schulreferent Hermann Köhler begrüßt das neue Projekt: „Es ist einerseits ein Baustein in den vielfältigen städtischen Bildungsprojekten mit interkulturellem Bezug, andererseits ein gelungener Beitrag zu den zahlreichen Initiativen der Friedensstadt Augsburg.“ Die Stadt, die das Musikprojekt ebenfalls mit 8.000 Euro mitfinanziert , freut sich, so Köhler, dass es neben den Sponsorengeldern vor allem durch die Förderung seitens des Kulturfonds Bayern ermöglicht wird.
Finanziell unterstützt wird Radio Vielfalt durch den Kulturfonds Bayern
Der Kulturfonds Bayern wurde 1996 eingerichtet. Im aktuellen Jahr werden die Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 440.000 Euro gefördert. Die Projekte reichen von der Jugendarbeit über die Erwachsenenbildung. Auch kirchliche Bildungsarbeit und internationaler Ideen-Austausch wird durch den Fond unterstützt. Der Kulturfonds Bayern fördert in diesem Jahr im Bereich Unterricht und Kultus 20 verschiedene Projekte.