B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MT Aerospace baut bis zu 80 Arbeitsplätze in Augsburg ab
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Luft- und Raumfahrt

MT Aerospace baut bis zu 80 Arbeitsplätze in Augsburg ab

Symbolbild. Der Raumfahrt Zulieferer ist vom Stellenabbau betroffen. Foto: MT Aerospace AG

Wie das Unternehmen bestätigt, sollen am Augsburger Standort bis zu 80 Stellen wegfallen. Das sind die Gründe.

Das Augsburger Zuliefer-Unternehmen der Raumfahrtindustrie will sein Personal in Augsburg reduzieren. Das bestätigte MT Aerospace auf Nachfrage. Am Standort könnten bis zu 80 Arbeitsplätze abgebaut werden. Die finale Entscheidung fällt aber wohl erst im November auf einer Konferenz.

ESA-Ministerrat entscheidet über Finanzierung

Im spanischen Sevilla entscheidet der ESA-Ministerrat über die Finanzierung der europäischen Raumfahrt. Davon betroffen ist dann auch der Raumfahrt-Zulieferer MT Aerospace. Das Unternehmen fertigt in Augsburg Teile der Trägerrakete Ariane 5 und dem Nachfolgemodell 6.  Ursprünglich war geplant, die Komponenten für die Ariane 5 parallel zur anlaufenden Ariane-6-Produktion noch bis Ende 2021 zu bauen, laut Hans J. Steininger, Vorstandsvorsitzer von MT Aerospace.

Konkurrenz aus den USA ist stark

Doch die Nachfrage ist rückläufig, die Konkurrenz aus den USA schläft nicht. Die Nachfrage nach Satelliten habe sich in den letzten fünf Jahren halbiert, der Preis ebenfalls. Zudem wird in der Produktion immer weniger Personal durch Automatisierungslösungen benötigt. Das und eine entstehende Produktionslücke haben zur Folge, dass Stellen wohl abgebaut werden.

Es könnten mehr Stellen betroffen sein als erwartet

Je nach Ausgang der Konferenz sind dann aber nicht nur Stellen in der Produktion betroffen. Auch Ingenieursstellen könnten wackeln. Eine Frage des zur Verfügung stehenden Budgets durch Esa wie es scheint. Bis Ende des Jahres hofft das Unternehmen auf Klarheit.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema