B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG verlagert Produktion Weihenstephan
Molkerei Müller

Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG verlagert Produktion Weihenstephan

Der Molkerei-Produkte-Konzern Weihenstephan (Müller-Gruppe) verlagert seine Joghurt-Produktion von Freising bei München nach Aretsried an den Hauptsitz der Unternehmensgruppe Müller. 89 der insgesamt 240 Mitarbeiter am Standort von Weihenstephan in Freising sollen nach Angaben der Gewerkschaften entlassen werden.

Müller-Milch wird die gesamte Produktion des Weihenstephaner Joghurts von Freising nach Aretsried verlagern, so die Augsburger Allgemeine. Künftig findet somit die gesamte Joghurt-Produktion am Standort des Mutterkonzerns, der Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG, in Aretsried statt. Dort befindet sich der Hauptsitz der Unternehmensgruppe Müller.

89 Arbeitsplätze fallen weg

Insgesamt sollen 89 der insgesamt 240 Arbeitsplätze wegfallen. „Davon betroffen sind auch Beschäftigte in der Verwaltung und Handwerker“, berichtete Gewerkschafts-Sprecher Walter Linner der Augsburger Allgemeinen. Künftig wird bei Weihenstephan in Freising nur noch Butter, Sahne, Trinkmilch und H-Milch produziert.

15 neue Stellen in Aretsried

15 neue Stellen wird die Müller-Milch nach Gewerkschafts-Angaben in Aretsried schaffen. Laut NGG-Sprecher Linner soll die Umstrukturierung von Müller-Milch bis März 2012 abgeschlossen sein. Ein Treffen der Müller-Milch Mitarbeiter mit der Unternehmens-Führung wird es am 29. August geben. Mit dem Erscheinen des Konzernchefs Theo Müller und Heiner Kamps, der vor zwei Monaten das operative Geschäft bei der Müller-Gruppe übernahm, wird seitens der Gewerkschaften nicht gerechnet, so die Augsburger Allgemeine.

Gründe der Produktions-Verlagerung

Die Verlagerung der Joghurt-Produktion des Weihenstephaner Joghurts zu Müller-Milch nach Aretsried findet statt, aufgrund einer zu „geringen Marge“ am Standort Freising. Linner kommentierte diese Begründung gegenüber der Süddeutschen Zeitung: "Sie erhoffen sich durch die Verlagerung nach Aretsried eben noch höhere Gewinne, argumentieren mit der dort höheren Produktivität und wollen den Weihenstephaner Joghurt dann zusammen mit den Müller-Milch-Produkten vermarkten". Zudem würden die Verbraucher sensibel reagieren: „Wenn sie merken, dass nicht mehr Weihenstephan drin ist, wo Weihenstephan draufsteht, werden sie ihre Konsequenzen ziehen".

Verkauf der Molkerei Weihenstephan an Müller-Milch

Die ehemals staatliche Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG ist seit dem Jahr 2000 eine Tochter der Unternehmensgruppe Theo Müller. Sie wurde 1999 für rund 111 Millionen Mark an Müller-Milch verkauft. Finanzminister Kurt Faltlhauser betonte damals, dass der Verkauf an Müller unter der Prämisse stattfindet, dass die Arbeitsplätze an diesem Standort für fünf Jahre gesichert seien. Die Rechenschafts-Pflicht gegenüber dem Freistaat ist somit im Dezember 2004 ausgelaufen.

Über die Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG

Die Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG ist Marktführer in vielen Molkerei-Produkten. Innerhalb der letzten vier Jahrzehnte hat sich die Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG zu einer modernen Großmolkerei entwickelt. 116 Mio. kg Milch werden heute am schwäbischen Stammsitz in Aretsried von der Molkerei Alois Müller zu hochwertigen Milchprodukten veredelt. Müller ist Experte auf dem Gebiet Milch. Bereits 1896 wurde das traditionsreiche Unternehmen gegründet.

www.muellermilch.de

Artikel zum gleichen Thema