Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Unternehmen steigerte sein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr nochmal auf nun über sieben Prozent. Auch die Anzahl der Kunden stieg an: Zum Jahreswechsel zählte M-net rund 410.000 Kundenanschlüsse. Circa 37 Prozent davon basieren auf einem Glasfaseranschluss. Das größte Wachstum erzielte M-net – wie bereits in den Vorjahren – im Privatkunden-Sektor. Über 65.000 Neuverträge brutto zählte M-net im vergangenen Jahr. Etwa zwei Drittel der Neukunden entschied sich hierbei für einen Glasfaseranschluss.
M-net investiert in Breitbandausbau
„Unsere Strategie, konsequent in den Breitbandausbau zu investieren, erweist sich einmal mehr als richtig“, erklärt Dorit Bode, Sprecherin der M-net Geschäftsführung. „Denn die generelle Nachfrage nach höheren Internet-Bandbreiten steigt exponentiell. Mehr als 410.000 Kunden-Anschlüsse insgesamt bedeuten damit einen neuen Rekord in der Unternehmens-Geschichte“, so Dorit Bode weiter. Zum Jahresende 2016 erreicht M-net über das Glasfasernetz über 620.000 private und gewerbliche Haushalte. Auch in Bayerisch-Schwaben treibt M-net den Breitbandausbau voran. Zu den jüngsten Projekten zählen Glasfaser-Anschlüsse in Buttenwiesen im Landkreis Dillingen für rund 230 Gewerbetreibende und private Haushalte. Gerade auch für die Wirtschaft ländlicheren Regionen ist der flächendeckende Breitbandausbau unabdingbar.
Weiteres Wachstum im Geschäftskunden-Bereich
Bei den Geschäftskunden konnte M-net den höchsten Jahresumsatz in der Historie des Unternehmens messen. Im Vergleich zum Vorjahr steigerte der Bereich den Umsatz um rund fünf Prozent. Im Bereich der Wohnungs-Wirtschaft setzte M-net das Umsatzwachstum in 2016 ebenfalls fort. Darüber hinaus wurden einige vielversprechende Vertragsabschlüsse getätigt. Ihre Umsätze werden sich vor allem in der Bilanz der kommenden Jahren positiv niederschlagen.
Weiteres Wachstum mit Glasfaser
Auch in den kommenden Jahren wird M-net den bereits eingeschlagenen Kurs fortsetzen. So erweitern die Stadtwerke München (SWM) und M-net in der bayerischen Landes-Hauptstadt das bereits bestehende Hochgeschwindigkeits-Netz bis 2021 um weitere 35.000 Gebäude. Darüber hinaus setzt M-net auch in anderen Kommunen den Breitbandausbau fort.