B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Mitreißender Benefizabend für die mukis
mukis / Kinderklinik Augsburg

Mitreißender Benefizabend für die mukis

Georg Schneider, Otto Völk, Dr. Wilfried Schenk mit dem Spendenscheck für mukis. Foto: Förderverein mukis
Georg Schneider, Otto Völk, Dr. Wilfried Schenk mit dem Spendenscheck für mukis. Foto: Förderverein mukis

Der Benefizabend für mukis – dem Förderverein der Klinik für Kinder und Jugendliche, schwäbisches Mutter-Kind Zentrum Augsburg e.V. – war durchwegs gelungen. Da konnten sich selbst die zurückhaltenden Schwaben nicht mehr halten.

Am 3. Oktober 2013 lieferte der Benefizabend für mukis ein erheiterndes und mitreißendes Programm für die rund 650 Gäste. In der Diedorfer Schmutterhalle gab auch Kabarettist Karsten Kaie seinen Bühnenshow zum besten und auch die Augsburger „Presley Family“ rissen mit ihren Evergreens die sonst so zurückhaltenden Schwaben von ihren Stühlen. Für die mukis rentierte sich der Benefizabend. Die VR-Bank Handels-und Gewerbebank eG überreichte am Ende des Abends einen Scheck in Höhe von 13.000 Euro.

Anschaffungen machen Aufenthalt angenehmer

mukis unterstützt seit Langem den Neubau des schwäbischen Mutter-Kind Zentrums an der Augsburger Kinderklinik. Dies geschieht durch Anschaffung nicht öffentlich geförderter Extras, die den Klinikaufenthalt der kleinen Patienten und ihrer Eltern angenehmer machen sollen. Dr. Wilfried Schenk, Vorsitzender des mukis Beirats und leitender Oberarzt an der Kinderklinik, nach der Veranstaltung: “Alle, die heute Abend für mukis im Einsatz waren, sind mehr als dankbar für die so vielfältig gezeigte Anerkennung und die Großzügigkeit, die die Arbeit unseres Vereins hier erfahren durfte. Dies ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich!“  

Artikel zum gleichen Thema