Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 1. und 2. Dezember 2015 findet bereits zum fünften Mal die Fachtagung Carbon Composites in Augsburg statt. Gastgeber ist in diesem Jahr die Messe Augsburg. Die etablierte Veranstaltung wird im Jahr 2016 zur „Experience Composites – powered by JEC“. Dann vereint sie Kongress und Fachmesse der Fachtagung mit Vor-Ort-Seminaren und Exkursionen in noch größerem Stil.
Rund 220 Besucher nahmen 2014 an der Fachtagung Carbon Composites teil
Die Fachtagung Carbon Composites ist eine Wissens- und Austauschplattform rund um den industriellen Einsatz von CFK für Fertigungs- und Produktionsleiter. Gegründet wurde sie vom Carbon Composites e.V. (CCeV). Im letzten Jahr nutzten 220 registrierte Teilnehmer und 20 Aussteller die Fachtagung für die intensive Wissenserweiterung und zum Netzwerken.
Betriebsbesichtigungen bei SGL und KUKA im Rahmen der Carbon Composites
Zum Jubiläumsjahr der Fachtagung Carbon Composites gibt es einige Neuerungen. Mit der Messe Augsburg wurde ein neuer Veranstaltungsort gefunden: Hier ist noch mehr Raum für Wissensaustausch und die Präsentation von Ausstellungsstücken geboten. Außerdem punktet die Location mit einer hervorragenden Infrastruktur. Zudem können die Teilnehmer in diesem Jahr zwischen einer Betriebsbesichtigung bei SGL Carbon oder bei KUKA wählen. Das große Get-together findet in diesem Jahr in der Riegele BierManufaktur statt. Die Fachvorträge und die Ausstellung sind in vier Themenschwerpunkte gegliedert: CFK im Bauwesen, in Luft- und Raumfahrt, CFK im Maschinenbau und bei OEMs.
Carbon Composites als Vorbote für neues Messeformat in Augsburg
Die Fachtagung gilt als Vorbote für die vom 21. bis 23. September 2016 stattfindenden „Experience Composites – powered by JEC“. Diese Messe im „Multi-Location-Format“ wurde von der Messe Augsburg mit der JEC Group und dem CCeV ins Leben gerufen. Die international ausgerichtete Veranstaltung wird dabei eine Plattform für die gesamte Branche darstellen. Die Schwerpunkte liegen auf dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrt, dem Bau und der Infrastruktur sowie der Medizintechnik, der Windenergie und den Bereichen Automotive und Transport.
Leichtbau wichtig für den Messestandort Augsburg und die Unternehmen in der Region
„Unser Ziel ist es, den Messestandort Bayern weiterzuentwickeln. Dazu befindet sich Augsburg in einer europaweit einzigartigen Lage. In der Region gibt es eine große Anzahl von Unternehmen, die sich mit dem Thema Carbon Composites beschäftigen. Wir wollen sowohl diese Firmen als auch die Hochschulen auf der ‚Experience Composites‘ mit einbinden“, erklärte Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg. „Dabei ist es uns ganz besonders wichtig, auch neue Anwender an das Thema heranzuführen und Carbon Composites erlebbar zu machen“, so Reiter weiter. Wie wichtig das Thema Leichtbau für die Unternehmen in der Region ist, wurde auch bei der Übergabe der Flugzeugteile von Premium AEROTEC an Airbus Ende September klar.