B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Messe Augsburg stärkt mit „Experience Composites“ CFK-Branche in Schwaben
Messe Augsburg ASMV GmbH

Messe Augsburg stärkt mit „Experience Composites“ CFK-Branche in Schwaben

Im September 2016 feiert die „Experience Composites – powered by JEC” in Augsburg Premiere. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Im September 2016 feiert die „Experience Composites – powered by JEC” in Augsburg Premiere. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Vom 21. bis 23. September 2016 findet die neue Faserverbund- und Leichtbau-Messe „Experience Composites – powered by JEC“ in Augsburg statt. Die Messe Augsburg, die JEC Group und der Carbon Composites e.V. arbeiten bereits seit Monaten an einem wegweisenden Event für den Wachstumsmarkt Composites. Schon jetzt sind zahlreiche Unternehmen aus dem In- und Ausland mit dabei. Das Event wird Composites-Unternehmen und -Anwendungen in zwei Hallen auf rund 10.000 Quadratmetern zeigen.

Im September 2016 heißt Augsburg Composites-Spezialisten aus aller Welt willkommen. Das Event wird Großunternehmen, Mittelständler, Start-ups und Noch-Nicht-Anwender von Faserverbundmaterialien zusammenbringen. „Experience Composites“ will das Know-how von Industrie, Forschung und Wissenschaft zusammen mit den Ausstellern und Besuchern weiterentwickeln. Aktuelle und neue Anwendungen, Innovationen, Ideen und Pilotprojekte aus der Faserverbund-Welt sollen auf dieser Messe anfassbar und erlebbar werden. Der Vorbote für das neue Messeformat fand mit der Fachtagung Carbon Composites bereits Anfang Dezember 2015 statt.

Einzigartige Bündelung von Faserverbund-Know-how in Schwaben

In Bayerisch-Schwaben befinden sich bereits zahlreiche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke, die sich mit Faserverbundstoffen befassen. „Experience Composites“ plant auf dieser Grundlage mit Exkursionen, um den Know-how-Transfer zu fördern. Das Messe-Event will zum persönlichen Composites-Erlebnis-Marktplatz in Europa werden.

Neues und einzigartiges Event-Format: Multi-Location

Die „Experience Composites“ will Faserverbund-Materialien aus vielen unterschiedlichen Perspektiven zeigen. So sollen neue Impulse für Faserverbund-Materialien generiert werden. Zusätzlich zu den Ausstellern in den Messehallen Augsburgs geben zwei messebegleitende Kongresse, Besuche bei Unternehmen und Exkursionen in die Wissenschaft hier zahlreiche Möglichkeiten. Zusammenkünfte an kulturellen Highlights in und um Augsburg bieten zudem die Möglichkeit zum Netzwerken.

„Experience Composites“ geht mit Multi-Location Format gezielt auf Kundenwünsche ein

„Wir haben über mehrere Jahre hinweg sehr genau den internationalen Composites- und Leichtbau-Markt beobachtet, analysiert und Sondierungsgespräche mit sehr vielen Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette geführt, auch mit vielen Mittelständlern. Erst dann fiel der Startschuss für unser ambitioniertes Projekt. Mit dem neuen Multi-Location Format ist es uns gelungen, die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden sehr gut abzubilden. Wir sind uns sicher, mit diesem Ansatz die Composites-Branche weiterbringen zu können. Mentoren aus Wissenschaft und Unternehmen für die verschiedenen Bereiche unseres Events gewährleisten höchste Qualität der Darstellung, der Exponate und der Botschaften“, so Philip Häußler, Projektleiter der „Experience Composites“.

Artikel zum gleichen Thema