Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Rund 4.200 Messebesucher informierten sich auf der 16. Kirchen-Messe Gloria in Augsburg. Die Gloria ist die einzige Kirchen-Messe im deutschsprachigen Raum. Im Fokus standen aktuelle Trends, sakrale Kunst, Angebote für christliche Reisen, nachhaltige Geldanlagen und vieles mehr. Für den Standort Augsburg noch interessanter ist allerdings eine andere Tatsache: Die Gloria verzeichnete 4.200 Messebesucher und damit 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Ursprünglich waren die Veranstalter von rund 3.000 Besuchern ausgegangen. 89 Aussteller aus 8 Nationen waren mit dabei.
Eintrittsfreier Samstag lockte viele Besucher an
Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg, zeigte vom neuen Konzept begeisert: „Mit einem thematisch deutlich erweiterten Rahmenprogramm und dem eintrittsfreien Samstag konnten wir deutliche Akzente setzen. Die Gloria ist nicht nur eine Messe für ein breites Fachpublikum, sie ist auch ein Ort der Begegnung. Gläubige finden hier Ruhe und Zeit für Gespräche. Dieser Schulterschluss der beiden großen Konfessionen ist einmalig in Deutschland und Europa. Die GLORIA hat in Augsburg, der Stadt des Religionsfriedens und der Parität, eine ideale Heimat gefunden. Auf Alltagsfragen, die sich heute jedem Menschen stellen, will die GLORIA Antworten bieten.“
Messe Augsburg unterstützt mit Experience Composites CFK-Branche vor Ort
Faserverbundmaterialien werden immer erfolgreicher. Vor allem im Brückenbau eröffnet CFK ganz neue Möglichkeiten. CFK findet sich heute schon in Lamellen, Geweben, Gittern, Zuggliedern, Schrägseilen oder Hängern von Bogenbrücken. Die Experience Composites will neue Impulse für den Einsatz von Faserverbundmaterialien generieren – auch in den Bereichen Bau und Infrastruktur. „Wir zeigen dazu Anwendungen, Innovationen, Pilotprojekte und Zukunftspotenziale dieses innovativen Verbundstoffes und wollen dem Thema so einen zusätzlichen Schub verleihen“, erklärt Philip Häußler, Projektleiter der Experience Composites. Die Messe findet vom 21. bis 23. September 2016 statt.