B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Meitingen und Kühlenthal bekommen neue Breitbandnetze
LEW TelNet

Meitingen und Kühlenthal bekommen neue Breitbandnetze

Am vergangenen Mittwoch sind die neuen Breitbandnetze im Markt Meitingen und der Gemeinde Kühlenthal offiziell in Betrieb gegangen. Dr. Michael Higl, Bürgermeister von Meitingen, und Erich Stohl, Bürgermeister von Kühlenthal, läuteten gemeinsam mit Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet, und Christian Smetana, Leiter der M-net Niederlassung Augsburg, das neue Internet-Zeitalter symbolisch ein.

Durch den Einsatz der Glasfaser-Technologie werden besonders hohe Bandbreiten von derzeit bis zu 50 Mbit/s möglich - ein Vielfaches dessen, was ein Standard- DSL-Anschluss oder Funklösungen zu leisten vermögen. Anders als bei anderen Infrastrukturen wie beispielsweise auch der neuen Mobilfunk-Technologie stehen diese hohen Bandbreiten auch dann zur Verfügung, wenn sehr viele Anwender parallel ins Internet gehen. Bisher konnte man dort nur mit geringen Bandbreiten online gehen.

Neues Breitbandnetz begünstigt wirtschaftliche Entwicklung der Region

„Die Inbetriebnahme des neuen Breitbandnetzes in den Meitinger Ortsteilen Ostendorf und Waltershofen markiert einen Meilenstein in unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Eine leistungsstarke Breitband-Anbindung ist für Unternehmen, Selbstständige aber auch für viele Privathaushalte heute entscheidend bei der Standort-Auswahl“, sagte Meitingens Erster Bürgermeister Dr. Michael Higl. „Nach Ellgau und Westendorf verfügen wir nun auch in unserer Gemeinde mit dem neuen Breitbandnetz über eine zukunfts-sichere Infrastruktur und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Region. Bei uns beginnt nun ein neues Internet-Zeitalter“, ergänzte Kühlenthals Bürgermeister Erich Stohl.

Neue Anschlüsse von M-net

Die Arbeiten für das Breitbandnetz waren im April gestartet und wurden im Oktober abgeschlossen. Über die neue Infrastruktur können in Kühlenthal nun rund 330 Privat-Haushalte und mehr als 30 Gewerbetreibende hochmoderne Kommunikations-Anschlüsse nutzen und von sehr hohen Bandbreiten profitieren. In den Meitinger Ortsteilen Ostendorf und Waltershofen sind es sogar noch mehr: knapp 600 Privat-Haushalte und rund 60 Gewerbetreibende. Basis der Netze sind insgesamt rund sechs Kilometer neue Glasfaser- und Kupfer-Leitungen, die das Telekommunikations-Unternehmen LEW TelNet verlegt hat. Sie verbinden an verschiedenen Punkten in den Ausbau-Gebieten die vorhandenen Telefon-Leitungen mit dem Breitbandnetz von LEW TelNet. Die neuen hochmodernen Telefon- und Internet-Anschlüsse für die Kunden werden von dem regional führenden Telefon- und Internet-Anbieter M-net bereitgestellt.

Bereits 21 LEW TelNet-Projekte in Betrieb

An den für das neue Netz notwendigen Investitionen haben sich neben den beiden Unternehmen auch der Markt Meitingen und die Gemeinde Kühlenthal sowie der Freistaat Bayern beteiligt. „Wir setzen in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns aktuell 44 Breitband-Projekte um, von denen mit Meitingen und Kühlenthal nun 21 in Betrieb sind. Insgesamt bringen wir rund 34.000 Privat-Haushalte sowie etwa 4.400 Gewerbetreibende und Unternehmen mit höchsten Bandbreiten ins Internet“, sagte Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet. „Infrastruktur-Betreiber wie LEW TelNet leisten damit einen wesentlichen Beitrag, um das drängende Problem der Breitband-Versorgung im ländlichen Raum zu lösen.“

Vielfältige Nutzung wird jetzt ermöglicht

Die hohen Übertragungs-Geschwindigkeiten von bis zu 50.000 kbit/s ermöglichen dem Anwender die komfortable Nutzung bandbreiten-intensiver multimedialer digitaler Anwendungen wie beispielsweise Video-on-Demand oder Online-Gaming. Auch für Gewerbe-Betriebe bietet M-net zielgruppen-spezifische Breitband-Internetlösungen an. „Die Bürgerinnen und Bürger – und natürlich die Gewerbetreibenden – in den Ausbau-Gebieten verfügen nun über Internet-Zugangsmöglichkeiten, wie sie nicht mal in vielen Städten Deutschlands vorhanden sind“, erklärte Christian Smetana, Leiter der M-net Niederlassung Augsburg.

Mehr Informationen unter www.lew.de

Artikel zum gleichen Thema