B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW TelNet: Schneller surfen in Pürgen
LEW TelNet/M-net

LEW TelNet: Schneller surfen in Pürgen

Das neue Breitbandnetz in Pürgen geht in Betrieb. LEW TelNet und M-Net gaben den Startschuss zum offiziellen Betrieb des Breitbandnetzes.

Heute ist das neue Breitbandnetz in der Gemeinde Pürgen offiziell in Betrieb gegangen: Klaus Flüß, 1. Bürgermeister der Gemeinde Pürgen, Rainer Mahl vom Referat Wirtschaftsförderung im Landratsamt Landsberg am Lech, Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet, Anton Gleich, Geschäftsführer von M-net, und Christian Smetana, Leiter der M-net Niederlassung Augsburg, läuteten dabei das neue Internet-Zeitalter mit einem symbolischen Knopfdruck ein. Den Haushalten und Gewerbetreibenden in Pürgen und den beiden Ortsteilen Ummendorf und Stoffen stehen nun Internetanschlüsse mit einer Bandbreite von bis zu 50 Mbit/s zur Verfügung. Durch den Einsatz der Glasfasertechnologie werden besonders hohe Bandbreiten von derzeit bis zu 50 Mbit/s möglich – ein Vielfaches dessen, was ein Standard-DSL-Anschluss oder Funklösungen zu leisten vermögen. Anders als bei anderen Infrastrukturen wie beispielsweise auch der neuen Mobilfunktechnologie stehen diese hohen Bandbreiten auch dann zur Verfügung, wenn sehr viele Anwender gleichzeitig ins Internet gehen. Bisher konnte man dort nur mit geringen Bandbreiten online gehen.

Ein weiterer Schritt zur fortschrittlichen Kommune

„Die heutige Inbetriebnahme ist ein Meilenstein in unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Durch die Breitbandanbindung kommt die Gemeinde Pürgen auf ihrem eingeschlagenen Weg, zu einer fortschrittlichen und lebenswerten Kommune, einen großen Schritt weiter“, sagte Klaus Flüß, 1. Bürgermeister von Pürgen. „Eine leistungsstarke Breitbandanbindung ist für Unternehmen, Selbstständige aber auch für viele Privathaushalte heute entscheidend bei der Standortauswahl.“ Die Arbeiten für das Breitbandnetz starteten dieses Jahr im April und wurden im September abgeschlossen. Über die neue Infrastruktur können in den Erschließungsgebieten nun rund 1200 Privathaushalte und etwa 160 Gewerbetreibende hochmoderne Kommunikationsanschlüsse nutzen und von sehr hohen Bandbreiten profitieren.

LEW TelNet und M-net setzten das Projekt gemeinsam um

Basis des Netzes sind rund zehn Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen, die das Telekommunikationsunternehmen LEW TelNet verlegt hat. Sie verbinden an verschiedenen Punkten in den Ausbaugebieten die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Breitbandnetz von LEW TelNet. Die neuen hochmodernen Telefon- und Internetanschlüsse für die Kunden werden von dem regional führenden Telefon- und Internetanbieter M-net bereitgestellt. An den für das neue Netz notwendigen Investitionen haben sich neben den beiden Unternehmen auch die Gemeinde Pürgen sowie der Freistaat Bayern beteiligt.

Breitbandversorgung im ländlichen Raum steigt

„Wir setzen in Bayerisch-Schwaben und Teilen Oberbayerns aktuell 43 Breitbandprojekte um. Mit Pürgen sind bereits 18 dieser Projekte in Betrieb und weitere werden noch in den nächsten Wochen in Betrieb gehen. Insgesamt bringen wir rund 34.000 Privathaushalte sowie etwa 4.400 Gewerbetreibende und Unternehmen mit höchsten Bandbreiten ins Internet“, sagte Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet. „Infrastrukturbetreiber wie LEW TelNet leisten damit einen wesentlichen Beitrag, um das drängende Problem der Breitbandversorgung im ländlichen Raum zu lösen.“

Über LEW-TelNet

LEW TelNet ist mit einem eigenen Nachrichtennetz in Bayerisch-Schwaben und angrenzenden Gebieten sowie einem breiten Dienstleistungsportfolio einer der führenden Anbieter für Datenkommunikation in der Region. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. LEW TelNet bietet Unternehmenskunden neben Breitband-Internet-Zugängen Dienstleistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. Kommunen bietet LEW TelNet Konzepte zum nachhaltigen Breitbandausbau.

Über M-Net

Die M-net Telekommunikations GmbH versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm mit zukunftssicherer Kommunikationstechnologie. M-net bietet mit Internet-, Daten- und festnetzbasierten Telefondiensten über Mobilfunk bis hin zu komplexen Standortvernetzungen ein auf den Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden zugeschnittenes Portfolio. In den nächsten Jahren investiert das rund 700  Mitarbeiter zählende Unternehmen mehrere 100 Mio. Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München, Augsburg und Erlangen sowie weiteren bayerischen Städten und Gemeinden. Die 1996 gegründete M-net zählt aktuell rund 216.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2010  wurde ein Umsatz von 179,2 Mio. Euro erzielt.

Artikel zum gleichen Thema