Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum Start des Studiengangs sind 30 Plätze geplant. Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, sagt: „Der neue Studiengang Soziale Arbeit ist ein wichtiger Beitrag für die Region Augsburg. Wir reagieren damit auf den immensen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Rund 50 Institutionen aus dem sozialen Bereich haben uns dabei unterstützt. Das ist für die Entwicklung eines Studienganges einzigartig. Für unsere Hochschule ist es gleichzeitig ein Meilenstein. Denn zu unseren technischen, wirtschaftlichen und gestalterischen Studiengängen kommt nun Soziales hinzu.“
Vielfältige Herausforderungen
Der neue Studiengang entstand in intensiver Kooperation mit Einrichtungen vor Ort und dem Bayerischen Sozialministerium. So habe man den Studiengang „Soziale Arbeit“ bedarfsgerecht ausgestalten können. Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger erklärt: „Die künftigen Absolventen werden überall dort dringend benötigt, wo Menschen in unserer Gesellschaft Unterstützung brauchen. Um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern und zu verhindern, dass jemand in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt wird, brauchen wir hochqualifizierte Sozialpädagoginnen und -pädagogen.“
Berufsfelder werden komplexer, Anforderungen steigen
Der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ ist laut Rohrmair bewusst generalistisch angelegt. So soll er auf möglichst viele Berufs- und Handlungsfelder von staatlichen anerkannten Sozialpädagogen vorbereiten. Dazu zählen sozialpädagogische Diagnosen, Beratung, Coaching und Mentoring. Doch auch die Erstellung und das Monitoring von Hilfeplänen, Dokumentationen von Fallverläufen, Fallmanagement sowie Evaluation, Konfliktmanagement, Empowerment und schließlich Netzwerkaufbau- und pflege gehören dazu. Denn die Anforderungen an Absolventen von Studiengängen in dieser Fachrichtung würden ständig anspruchsvoller. „Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist für uns die Verzahnung von Theorie und Praxis elementar wichtig. Und mit dem breit angelegten und zeitgemäßen Ansatz der Studieninhalte sind wir sehr nah am Arbeitsmarkt“, so Prof. Rohrmair.
Drei neue Professuren starten an der Hochschule Augsburg
Der Studiengang „Soziale Arbeit“ wird an der Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften aufgebaut. Drei neu zu berufene Professuren werden zusammen mit Lehrbeauftragten aus der Praxis den Studienbetrieb zum Wintersemester 2018/19 starten.