Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Keimfarben GmbH im Landkreis Augsburg empfing am 22. Februar einen besonderen Gast: MdL Carolina Trautner nutzte den Bayerischen Tag der Ausbildung, um sich über das Unternehmen zu informieren. Trautner ist unter anderem Mitglied des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtags. Sie interessierte sich vor allem für die Perspektiven junger Erwachsenen vor Ort.
MdL Trautner informiert sich über Diedorfer Unternehmen
Zunächst führte Rüdiger Lugert, Geschäftsführer der Keimfarben GmbH, MdL Carolina Trautner durch das Unternehmen. Im Anschluss daran kam die Landtagsabgeordnete ins Gespräch mit Personalleiter Alexander Haro und den beiden Auszubildenden Michaela Mayer und Nathalie Paulduro. Die beiden jungen Frauen erzählten über ihren Ausbildungsalltag bei der Keimfarben GmbH.
Azubis von Ausbildung bei Keimfarben begeistert
Michaela Mayer und Nathalie Paulduro fühlen sich schulisch gut auf ihre Ausbildung vorbereitet. Insbesondere den Wechsel zwischen Arbeit und Berufsschule empfingen sie als sehr positiv. An der Ausbildung speziell bei der Keimfarben GmbH gefällt ihnen die Abwechslung: Nach drei bis vier Monaten lernen sie jeweils eine neue Abteilung kennen.
Duale Ausbildung als Erfolgsfaktor für Bayerns Wirtschaft
„Die duale Ausbildung ist ein Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Bayern. Unsere mittelständischen Betriebe brauchen bestens qualifizierte Fachkräfte. Dies leistet unser duales System und Unternehmen, wie die Keimfarben GmbH“, zog die Landtagsabgeordnete nach dem Firmenbesuch ein sehr positives Fazit.
Zahlreiche Unternehmen in der Region öffnen ihre Türen
Auch Staatssekretär Johannes Hintersberger besuchte am 22. Februar verschiedene Unternehmen in der Region. Dabei war er unter anderem zu Gast bei MAN Diesel & Turbo SE. Hintersberger machte so auf die tragende Rolle der dualen Ausbildung zur starken Wirtschaftslage in Schwaben aufmerksam. Zudem wurde Hintersberger an diesem Tag von der finest-care GmbH empfangen. Bei diesem Besuch wurde deutlich, warum das Handwerk für die wirtschaftliche Zukunft der Region von so großer Bedeutung ist.