Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, kurz DNP, wird seit 2008 jährlich verliehen und ehrt Unternehmen, Gemeinden sowie Forscher und Forscherteams für zukunftsweisende Beiträge zur Nachhaltigkeit.
Der Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen seiner Art in Deutschland und Europa.
Keimfarben blickt auf eine Unternehmensgeschichte von 145 Jahren zurück und bereits der Gründer, A.W. Keim, habe für Zukunftstauglichkeit plädiert: „Wir wollen leben, arbeiten, ringen, kämpfen und für unsere Mitmenschen sorgen, für die Nachkommenschaft arbeiten, damit es besser werde auf Erden“, so sein Leitspruch.
2023 habe das Unternehmen diesbezüglich einen Meilenstein erreicht, denn mehr als 60 Produkte des Keimfarben-Portfolios erhielten die Cradle to Cradle-Zertifizierung (kurz C2C) in Silber. Dieses auf einem Designkonzept der 1990er-Jahre basierende Gütesiegel wird an Produkte vergeben, die fünf Kriterien erfüllen:
In der Kategorie Materialgesundheit hätten die Produkte von Keimfarben sogar das Gold-Level der C2C-Zertifizierung erreicht.
„Als führender Spezialist im mineralischen Bautenschutz sind wir gefordert, eine lebenswerte Zukunft vorauszudenken und bereits heute dafür zu handeln. Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bestätigt, dass wir dieser Verantwortung gerecht werden – nicht nur mit unseren Produkten und Systemlösungen, sondern auch mit ökologischem und sozialem Engagement innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens.“
Das Unternehmen ist auf langlebige, mineralische Farben für Innenräume und Fassaden spezialisiert, bietet jedoch auch Spachtelmassen, Holz- und Natursteinsysteme, Produkte zur Betoninstandsetzung und -kosmetik sowie Wärmedämmsysteme an.
Keimfarben verantwortet regionale sowie weltweite Projekte: von Einfamilienhäusern über Gewerbegebäude und öffentliche Bauten bis hin zu religiösen Einrichtungen.