Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Zum 1. Oktober steht bei Premium AEROTEC ein Wechsel an. Ab dann wird Markus Wölfle die Position des Unternehmenssprechers übernehmen. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Jens Krüger an, der zu Lufthansa Technik wechselt. Zudem freut sich Premium AEROTEC 43 neue Auszubildende und duale Studenten am Standort in Augsburg zu begrüßen.
Markus Wölfle wird der neue Unternehmenssprecher von Premium AEROTEC
Als Unternehmenssprecher wird Markus Wölfle zukünftig der Ansprechpartner für Medienvertreter sein. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Kommunikationsarbeit und in der Luftfahrtindustrie. 2003 begann Wölfle seine berufliche Laufbahn im Kommunikationsbereich der heutigen Airbus Group, dem Gesellschafter von Premium AEROTEC. Anschließend war er ab 2009 als Leiter Kommunikation und Grundsatzthemen beim Luftfahrtzulieferer und Flugzeugumrüster Elbe Flugzeugwerke in Dresden beschäftigt.
In dieser Position wird Wölfle direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsführung berichten
Seit 2011 verantwortet Wölfle die interne Kommunikation von Premium AEROTEC und war bislang zudem Stellvertreter des Leiters der Unternehmenskommunikation. Ab Oktober wird Wölfle als Unternehmenssprecher der Ansprechpartner für Medienvertreter sein. In dieser Position wird er direkt an Dr. Thomas Ehm, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Premium AEROTEC, berichten. Das Unternehmen startete am Standort in Varel zudem kürzlich mit der Fertigung für den neuen A330neo. Auch in Augsburg sollen künftig Teile für das neue Modell produziert werden.
43 Azubis und duale Studenten starten ihre Ausbildung bei Premium AEROTEC in Augsburg
Außerdem durfte Premium AEROTEC in Augsburg insgesamt 43 neue Azubis und duale Studenten zur Ausbildung begrüßen. Standortleiter Thees Holst, der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Sebastian Kunzendorf und Ausbildungsleiter Salvatore Iaquinta begrüßten die neuen Auszubildenden. Sie beginnen ihre Ausbildungen als Fluggerätemechaniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Zerspanungsmechaniker und als Industriemechaniker. Darüber hinaus haben drei der Azubis ein duales Studium im Fach Maschinenbau gestartet. Für alle neuen Lehrlinge bei Premium AEROTEC Augsburg gab es in der ersten Ausbildungswoche einen gemeinsamen Höhepunkt. Sie durften mit Flugzeugen der MBB Sportgemeinschaft e.V. fliegen.