Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Marketing ist dann erfolgreich, wenn es auf Kundenbedürfnisse eingeht und ein Produkt zu bieten hat, das diese Bedürfnisse weitgehend erfüllt. Im Idealfall entwickeln Marketing-Manager sogar ein Angebot, das es bei keinem anderen Anbieter gibt. Dieses Prinzip haben Marketing-Professoren der Hochschulen Augsburg und Ingolstadt auch bei der Entwicklung eines neuen Studiengangs angewandt. Nach eigenen Recherchen und vielen Gesprächen mit Unternehmen festigte sich im Jahr 2010 die Idee eines neuen Master-Studiengangs. Aus der Analyse war eindeutig hervorgegangen, dass für viele Tätigkeiten in der Marketing- und Medienbranche ein interdisziplinäres Wissen aus Marketing, Vertrieb, Medien und Kommunikationsdesign gefragt ist. So wurden die Anforderungen der Realität zu Impulsgebern für die Konzeption eines neuen Studiengangs. Der Studiengang Marketing/Vertrieb/Medien (MVM), ging im Wintersemester 2011/12 an den Start und übertraf auf Anhieb die Erwartungen.
Rund 200 Bewerbungen
Obwohl er zunächst nur online publiziert wurde, bewarben sich für den neuen Masterstudiengang im Wintersemester 2011/12 rund 200 und im Sommersemester 2012 ca. 130 Absolventen aus ganz Deutschland mit einem wirtschafts- oder medienorientierten Bachelorabschluss. Beide Hochschulen entschieden sich spontan, zwei Studiengruppen zu realisieren, um die angestrebte Lehr- und Betreuungsqualität zu sichern. Derzeit sind 64 junge Menschen in MVM eingeschrieben. Die Lehre ist auf drei Wochentage konzentriert. Für die Zulassung sind die Note des Erststudiums und spezifische Qualifikationen wie studiennahe Praktika, bisherige Studienschwerpunkte und das Thema der Abschlussarbeit im Vorstudium relevant.
Studienplatzzahl verdreifacht
Obwohl beide Hochschulen die Kapazitäten inzwischen fast verdreifacht haben – die ursprünglich angepeilte Studienplatzzahl lag bei 25 – erwarten die für den Studiengang verantwortlichen Professoren einen anhaltenden Boom und eine Bewerberzahl, die das Angebot auch künftig deutlich übersteigen wird. Prof. Dr. Manfred Uhl, der zusammen mit seinem Ingolstädter Kollegen Prof. Dr. Bernd Scheed den Studiengang betreut, ist allerdings glücklich über den Zuspruch: „Wir haben zwar alle Hände voll zu tun, den Ansturm zu bewältigen und zwei Studiengruppen anstatt einer zu betreuen, wir freuen uns aber sehr über die hohe Attraktivität des MVM. Sie zeigt, dass wir zusammen mit der Hochschule Ingolstadt ein bei Studierenden und Unternehmen gefragtes Produkt entwickelt haben und Bewerber aus ganz Deutschland anlocken können.“
Die im Masterstudiengang Marketing/Vertrieb/Medien erworbenen Kenntnisse befähigen die Absolventen zur Übernahme qualifizierter Fach- und Führungsaufgaben in Marketing und Vertrieb von Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen sowie in der Medienwirtschaft und bei Marketing- und Mediaagenturen.