B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN-Vorstandsmitglied Umlauft scheidet aus
MAN SE

MAN-Vorstandsmitglied Umlauft scheidet aus

René Umluft verlässt die MAN zum 31. August 2014. Foto: MAN
René Umluft verlässt die MAN zum 31. August 2014. Foto: MAN

Dr. René Umlauft verlässt zum 31. August 2014 die MAN. Bis dahin ist der 49-Jährige mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Umlauft war als Vorstandsmitglied der MAN SE und Sprecher des Vorstands der MAN Diesel & Turbo SE tätig.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Dr. René Umlauft wird die MAN verlassen. Der 49-Jährige war Mitglied des Vorstands der MAN SE und Sprecher des Vorstands der MAN Diesel & Turbo SE. Er hat den Aufsichtsrat der MAN SE von seiner Absicht unterrichtet, sich beruflich zu verändern. Aufgrund dieser Entscheidung wird der Aufsichtsrat kurzfristig einen Nachfolger bestimmen. Regulär endet die Laufzeit des Vertrags von Dr. Umlauft am 31. August 2014. Bis dahin ist er mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

MAN dankt Umlauft für seinen Einsatz

„Ich danke Herrn Dr. Umlauft für seinen unermüdlichen Einsatz, das Unternehmen in einem herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld zu führen“, sagte Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Vorstandssprecher der MAN SE und Aufsichtsratsvorsitzender der MAN Diesel & Turbo SE.

MAN sucht Nachfolger für Umlauft

Noch gibt es keinen Nachfolger für Dr. René Umlauft. Bis es soweit ist, wird Dr. Hans-Otto Jeske die Aufgaben des Vorstandssprechers wahrnehmen. Dr. Jeske ist Chief Technology Officer von MAN Diesel & Turbo. Er wird sich in seiner befristeten Funktion als Vorstandssprecher eng mit Dr. Georg Pachta-Reyhofen abstimmen.

MAN Motoren: vier Herzen für ein Traumschiff

Es gibt auch erfreulichere Nachrichten für den offiziellen Partner des FC Bayern München: Das Super-Luxusschiff „Viking Star“ von Viking Ocean Cruises wird bald von vier Motoren von MAN Diesel & Turbo angetrieben. Die „Herzen“ des Kreuzfahrt-Liners wurden per Kran in Italien an Bord gebracht. MAN war hautnah dabei. Die „Viking Star“ ist das neueste Kreuzfahrtschiff von Viking Ocean Cruises. Sie ist 230 Meter lang, 29 Meter breit und bietet Platz für 944 Passagiere. Auf der italienischen Werft Fincantieri Navali Italiani S.p.A. wurden die MAN-Motoren per Kran an Bord des Schiffes gebracht und im Motorraum installiert.

MAN: für Effizienz und Wirtschaftlichkeit

MAN Diesel & Turbo liefert insgesamt acht Motoren für die Viking Star und ein Schwesterschiff. Dabei kooperiert MAN mit Alfa Laval. Das Unternehmen stellt die Abgasreinigungssysteme für die Beseitigung von Schwefeloxid bereit. Die hocheffizienten MAN-Motoren werden mit dem Abgasreinigungssystem kombiniert. Dadurch können die neuen Luxus-Kreuzfahrtschiffe die zunehmend strengeren Bestimmungen für Schwefeloxidemissionen bestens erfüllen.

Artikel zum gleichen Thema