Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Bechtle Druck & Service hat in eine neue Druckmaschine von manroland web systems investiert. Der Drucker soll 2015 in Betrieb gehen. Mit dem Kauf der neuen Maschine wolle das Unternehmen seine Position im Wettbewerb weiter stärken. Trotz Aufträgen, wie dem von Esslinger Druckhaus, verkündete manroland web systems jüngst unerwartet den Abbau von Stellen, den Stop von Ausbildung und die Verlagerung einiger Produktionsketten ins Ausland an. Das sei nach Angaben der Geschäftsführung notwendig, um die Position am Markt weiterhin zu erhalten.
Bechtle Druck & Service will Wettbewerbs-Position mit Drucker von manroland web sysems weiter stärken
Bechtle Druck & Service ist auf den Druck von Katalogen, Broschüren, Beilagen und Geschäftsberichten spezialisiert. Mit der Investition in die Heatsetanlage von manroland web systems wolle der Druck-Dienstleister seine Position im Wettbewerb weiter stärken. Davon ist Bechtle-Geschäftsführer Dr. Werner Schumacher überzeugt: „Wir können künftig effizienter, flexibler und wirtschaftlicher produzieren. Dafür sorgen die kurzen Umrüstzeiten, niedrige Makulaturzahlen und die hohen Produktionsgeschwindigkeiten.“
Bechtle druckt mit Maschinen aus dem Hause manroland web systems
Seit 146 Jahren sammelt Bechtle Erfahrungen im Zeitungs- beziehungsweise Druckgeschäft. Während Bechtle Verlag & Druck Zeitungen – darunter beispielsweise auch die Esslinger Tageszeitung -und Anzeigeblätter druckt, spezialisierte sich Bechtle Druck & Service auf den Bereich Zeitschriften und Kataloge. In beiden Bereichen kommen bei dem Esslinger Unternehmen die Druckermaschinen aus Augsburg zum Einsatz. Markus Bader, Sales Manager bei manroland web systems, ist überzeugt, dass nicht nur die „neue Effizienz“, sondern auch die „langjährige Zusammenarbeit“ Bechtle bei der Investitionsentscheidung bestärkt haben würden.
manroland web systems: Stellenabbau, Ausbildungsstop und Outsourcing trotz voller Auftragsbücher
Ende Oktober machte manroland web systems erforderliche Maßnahmen für eine weiterhin erfolgreiche Positionierung auf dem Markt bekannt: So werden Personal abgebaut und Prozesse ins Ausland verlagert. Auch die Ausbildung von Nachwuchskräften wird in Zukunft eingestellt. Grund sei laut Geschäftsführung jedoch nicht die schlechte Auftragslage. Denn seit der Neugründung von manroland web systems, habe das Unternehmen seine Marktposition stetig ausbauen können. Laut Geschäftsführer Jörn Gosse seien die Auftragsbücher für 2015 voll und manroland seit diesem Jahr sogar Weltmarktführer in der Drucker-Branche. Umso überraschender kam für viele Mitarbeiter die Ankündigung vom Stellenabbau. Doch der unerwartete Schritt sei notwendig, um sich als mittelständisches Unternehmen besser am Markt positionieren zu können. Denn seit der Insolvenz im Jahr 2011 habe sich der Weltmarkt für Rollenoffset-Druckmaschinen stark verkleinert. Auch als Marktführer müsse man auf solch eine Veränderung reagieren und neue Strategien entwickeln.