B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN und RENK ehren Jugend forscht Regionalsieger
MINT-Nachwuchs

MAN und RENK ehren Jugend forscht Regionalsieger

Die Regionalsieger mit Manfred Pöller, Melanie Perkl und Roland Heck. Foto: Herbert Gairhos/cromos visuelle kommunikation
Die Regionalsieger mit Manfred Pöller, Melanie Perkl und Roland Heck. Foto: Herbert Gairhos/cromos visuelle kommunikation

Die in Augsburg ansässigen Patenunternehmen MAN Diesel & Turbo und RENK luden die Jungforscher zum zweitägigen Wettbewerb ein. 101 Teilnehmer zeigten in 55 Projekten ihre Ideen und ihr Können in den MINT-Fächern.

„In unserem ersten Jahr als Patenunternehmen waren wir beeindruckt vom Forschergeist und der Motivation der jungen Wissenschaftler. Die innovative Atmosphäre ist regelrecht ansteckend“, so Florian Hofbauer, Sprecher des Vorstands der RENK AG. „Die Kinder und Jugendlichen brennen für ihre Themen, sie sind mit Herzblut bei der Sache und setzen ihre spannenden Ideen in die Realität um. Das ist genau das, was ein Unternehmen auch bei seinen Mitarbeitern braucht um langfristig innovativ und erfolgreich zu sein“, fügt Wilfried von Rath, Personalvorstand bei MAN Diesel & Turbo, hinzu. 

Acht Regionalsieger starten beim Landesentscheid Bayern

Einige der Schüler qualifizierten sich im Rahmen des Wettbewerbs im MAN-Museum für den Landesentscheid Bayern. Bei der Altersgruppe Schüler experimentieren (bis 14 Jahre) rücken fünf Nachwuchswissenschaftler in den Landeswettbewerb Ende März in München auf. Die Alterssparte Schüler experimentieren endet auf Landesebene. Drei Regionalsieger der 15-21-Jährigen nehmen beim Landesfinale von Jugend forscht im April in Dingolfing teil. 13 Projekte erhielten Sonderpreise für besonders herausragende Leistungen. Für sein herausragendes Engagement im Bereich der MINT-Förderung erhielt das Simpert-Kraemer-Gymnasium in Krumbach den Jugend forscht Schulpreis 2018. Außerdem wurde das Gymnasium für den Schulpreis „Forscherschule des Jahres 2018“ nominiert. Ebenso vom Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde Thomas Lichtenberger mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderer ausgezeichnet.

Über den Wettbewerb Jugend forscht

Seit mehr als fünf Jahrzehnten werden im Rahmen von Deutschlands bekanntestem mathematisch-naturwissenschaftlicher Wettbewerb die talentiertesten Jungforscher gesucht. Die konstant hohen Teilnehmerzahlen belegen dem Wettbewerb auch heute noch eine ungebrochene Beliebtheit. Insgesamt 12.069 junge MINT-Talente haben sich für 89 Regionalwettbewerbe in ganz Deutschland angemeldet. Beim Bundesfinale im Mai in Darmstadt starten die besten Nachwuchsforscher Deutschlands. Die Wettbewerbe von Jugend forscht werden von mehr als 150 Patenunternehmen sowie öffentlichen und privaten Institutionen finanziert und organisiert.

Artikel zum gleichen Thema