B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN SE
MAN SE

MAN SE

Im holländischen Alkmaar entsteht eine der größten Gasspeicher-Anlagen Europas. Die nötigen Kompressoren liefert MAN für einen zweistelligen Millionen-Betrag.

Die Abu Dhabi National Energy Company PJSC (TAQA) baut momentan in den Niederlanden eines der größten Gasspeicher-Projekte. In Alkmaar soll in den nächsten zwei Jahren die Bergermeer Gasspeicher entstehen. Der Auftrag für die gesamte Kompressor-Technologie ging an die Augsburger MAN Diesel & Turbo. Für die Kompressoren ihrer Gasspeicher-Anlage zahlt TAQA einen zweistelligen Millionen-Betrag an die MAN.

MAN produziert dafür in der Schweiz

Das schweizerische Werk von MAN Diesel & Turbo wird insgesamt sechs Kompressor-Stränge an die Gasspeicher-Anlage liefern. Jeder dieser rund achtzig Tonnen schweren Stränge besteht aus zwei mehrstufigen Radial-Kompressoren in Tandem-Anordnung. Diese werden von einem 13 Megawatt starken Hochleistungs-Elektromotor angetrieben. Pro Stunde kann so ein Gas-Durchsatz von 540.000 Kubikmetern erreicht werden.

MAN-Kompressoren erfüllen Umwelt-Auflagen

Neben einer hohen Effizienz zeichnen sich die MAN-Kompressoren durch einen sehr umweltfreundlichen Betrieb aus. Die hermetische Kapselung jeder Einheit verhindert, dass Gas entweichen kann. Die MAN-Turbomaschinen erfüllen somit die strengen Umwelt-Auflagen des Kunden und der niederländischen Regierung. Die drehenden Wellen sind zudem magnetisch gelagert und schweben kontakt- und daher reibungsfrei. Eine Ölschmierung der Lager wird so überflüssig.

Größter Gasspeicher in Westeuropa

Der Bergermeer Gasspeicher wird nach seiner Fertigstellung mit einer saisonalen Kapazität von 4,1 Milliarden Kubikmeter der größte "open access" Gasspeicher Europas sein. Dabei wird der Gasmarkt je nach Angebot und Nachfrage versorgt. Das Volumen für Gasspeicherung in den Niederlanden wird damit nahezu verdoppelt. Der Bergermeer Gasspeicher ist zudem der größte Gasspeicher in Westeuropa. Das MAN-unterstützte Projekt löst damit Rehden (Niedersachsen) ab, das mit vier Milliarden Kubikmetern momentan seit 1993 das Größte ist.

Gasspeicher-Projekt soll 2013 abgeschlossen sein

TAQA hatte im Mai 2011 alle Bau- und Betriebsgenehmigungen für die Gasspeicher-Anlage erhalten. In zwei Jahren soll der Bau abgeschlossen sein. 2013 wollen die Araber die Gasspeicher-Anlage erstmals für Einlagerung nutzen. Der kommerzielle Betrieb soll schließlich ein Jahr später aufgenommen werden.

Artikel zum gleichen Thema