B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN
MAN

MAN

Die MAN Gruppe hat die Bilanz für das Geschäfts-Jahr 2010 vorgelegt. Deutliche Steigerungen im Auftrags-Eingang und im Umsatz bezeugen die Rückkehr der MAN zur alten Stärke.

Die MAN Gruppe kann auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. „MAN ist 2010 zu alter Stärke zurückgekehrt. Der Gewinn konnte im operativen Geschäft verdoppelt werden. Für 2010 legen wir eine Erfolgsbilanz vor und setzen ein Zeichen für unsere Kompetenz und Wettbewerbs-Stärke", betonte Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Vorstands-Sprecher der MAN SE, auf der Jahrespressekonferenz in München.

MAN erwartet Umsatz-Wachstum für 2011

Die MAN Gruppe konnte mit einem operativen Ergebnis von 1,035 Mrd € die Umsatzrendite gegenüber dem Vorjahr von 4,2 Prozent auf 7,1 Prozent ehöhen. Der Ausblick der MAN Gruppe auf das Geschäftsjahr 2011 ist positiv: "Nach den guten ersten Monaten erwarten wir für 2011 ein Umsatz-Wachstum von 7 bis 10 Prozent sowie eine Steigerung der Umsatzrendite um mindestens einen Prozentpunkt", erklärte Frank H. Lutz, Finanzvorstand der MAN SE.

Erfolgreiche Auslands-Geschäfte der MAN Gruppe

Insgesamt war die Geschäfts-Entwicklung der MAN 2010 durch den weltweiten konjunkturellen Aufwärtstrend geprägt. Der Auftragseingang der MAN Gruppe stieg um 53 Prozent auf 15,1 Mrd € und befindet sich damit wieder auf dem Niveau der Vorkrisenjahre. Die Marktbelebung zeigte sich für MAN gleichermaßen im In- wie im Ausland. Der deutliche Anstieg der Aufträge um 68 Prozent auf 11,2 Mrd € ist laut MAN auf eine steigende Nachfrage im europäischen Nutzfahrzeug-Geschäft zurückzuführen. Auch trägt der anhaltende Boom in den BRIC-Staaten dazu bei.

Neues MAN Werk in Russland – Zusammenschluss mit Scania?

MAN will auch weiterhin auf die Strategie der Internationalisierung setzen: 2011 werden die Kapazitäten in Brasilien von rund 72 000 auf 82 000 Fahrzeuge erhöht und weitere 400 Mitarbeiter eingestellt. In Russland werden ab 2012 erstmals MAN-Lkw vom Band laufen. Auch besteht für MAN die Möglichkeit eines Zusammenschlusses mit Scania. „Für die Herausforderungen neuer Technologien, wie zum Beispiel Hybridtechnik, sind MAN und Scania die richtigen Partner. Deshalb führen wir mit Scania Gespräche über eine enge Zusammenarbeit bis hin zu einem Zusammenschluss beider Unternehmen“, so Pachta-Reyhofen.

Ende der Kurzarbeit der MAN

Der positive Geschäfts-Verlauf der MAN Gruppe im Jahr 2010 wirkte sich auch auf die Arbeitnehmer-Situation des Unternehmens aus. MAN reagierte auf den Geschäfts-Erfolg mit einer sukzessiven Rücknahme der Kurzarbeit in Deutschland und Österreich. Zum Jahresende 2010 konnte die Kurzarbeit bei MAN vollständig beendet werden.

Mehr Infos unter: www.man.de

Artikel zum gleichen Thema