Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Jungs informierten sich über Modeschneider, Erzieher und Physiotherapeut. Die Mädchen über Schweiß-, Holz- und Metalltechnik und Fräsen. Sehr befremdliche Berufsfelder, sind diese doch meist für das andere Geschlecht gedacht. Um diesem Irrglauben aber allmählich zu beseitigen, lud die Agentur für Arbeit auch dieses Jahr wieder zahlreiche Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse zum Augsburger Boys‘ and Girls‘ Day ein.
Mädchen wurden zu Spitzenköchinnen
Über 800 junge Schüler nahmen an den Informationstagen teil. Das Angebot der Aussteller war reichhaltig und sehr abwechslungsreich. Ein besonderer Höhepunkt war der Workshop „Mädchen als Spitzenköchinnen“. Die Mädchen präsentierten ihre Kochkünste Jürgen Schmid, Präsident der Handwerkskammer Schwaben, Max Weinkamm, Sozialreferent der Stadt Augsburg, Hermann Köhler, Schul- und Bildungsreferent der Stadt Augsburg und Thomas Schörg, Leiter der Regionalgeschäftsstelle IHK Schwaben. In der Agentur waren zahlreiche Aussteller vertreten. Darunter waren die IHK Schwaben, die HK Schwaben, die Bundeswehr, das Hauptzollamt Augsburg, die Bayerische Polizei, die Mercedes-Benz-Niederlassung Augsburg, BIB und bfz Augsburg sowie Männer in Kitas.
Agentur für Arbeit hat alles richtig gemacht
Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg, freute sich über den Zuspruch: „Der Besucheransturm bei den jungen Schülern hat uns zeigt, dass wir mit unserem Konzept genau richtig liegen und sich unsere Mühen gelohnt haben. Mit unserem Angebot sind wir einer der größten Veranstalter für den Boys' und Girls' Day in der Region.“