Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Zum Weihnachtsfest 2014 konnte sich Thomas Kleist, Geschäftsführer der Elterninitiative krebskranker Kinder in Augsburg – Lichtblicke e.V. - erneut über die gemeinsame Aktion der LSW-Mitarbeiter und der LSW-Geschäftsführung freuen.
LSW engagiert sich für soziale Projekte
„Für das stetige Engagement der Lech-Stahlwerke sind wir sehr dankbar. Auch wenn wir unsere Arbeit mit rund 90 Prozent über Spenden finanzieren, spielt nicht nur der finanzielle Aspekt eine große Rolle. Besonders die vielen Geschenke der Stahlwerker ermöglichen es uns, den Kindern über das ganze Jahr verteilt kleine Aufmerksamkeiten zukommen zu lassen“, so Kleist bei der Übergabe durch Vertreter des Betriebsrats und die Geschäftsführung der Lech-Stahlwerke.
Auch Azubis sammelten Spenden
Es ist fast schon Tradition geworden, dass die LSW-Mitarbeiter Geschenke bunt verpacken und zu Weihnachten dem Kinderkrebszentrum in Augsburg unter den Weihnachtsbaum legen – dieses Jahr kam eine Rekordzahl von rund 340 Geschenken zusammen. Die große Zahl an Geschenken kommt nicht von ungefähr: Es gab - angeregt durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung - auch unter den LSW-Azubis eine sehr hohe Beteiligung an der Aktion. Zusätzlich wurde ein von der Geschäftsführung gespendeter Scheck in Höhe von 7.000 Euro übergeben.
LSW lässt Kinder nicht allein
„Da wo die kleinsten unserer Gesellschaft so sehr betroffen sind, ist es für uns eine Selbstverständlichkeit zu helfen. Mit unserem Engagement möchten wir dazu beitragen, dass die Elterninitiative Lichtblicke e.V. und vor allem die Kinder nicht allein gelassen werden mit ihrer schwierigen Situation. Zumindest um Weihnachten sollen die Kleinen einige schöne Momente erleben, die sie die Gedanken an die schreckliche Krankheit für kurze Zeit vergessen lassen“, so Simon Zeilberger, kaufmännischer Geschäftsführer der Lech-Stahlwerke, bei der Übergabe der Spende.