B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LMF verschickt Geschenke der Hoffnung
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Logistic-Mail-Factory GmbH

LMF verschickt Geschenke der Hoffnung

Viele liebevoll gepackte Geschenke wurden bei der LMF abgegeben. Foto: LMF
Viele liebevoll gepackte Geschenke wurden bei der LMF abgegeben. Foto: LMF

Jeden Tag verschickt die Logistic-Mail-Factory unzählige Briefe in der Region Bayerisch-Schwaben. Zur Weihnachtzeit hat sich der Postservice aus Augsburg an einer Aktion beteiligt, die weltweit für leuchtende Kinderaugen sorgt. 

„Weihnachten im Schuhkarton“. So nennt sich die bekannte Geschenke-Aktion, die Kindern aus aller Welt in der Weihnachtszeit eine Freude bereitet. Fast eine halbe Million Menschen aus dem deutschsprachigen Raum schnüren alljährlich Pakete für Buben und Mädchen im Alter zwischen zwei und 14 Jahren. Auch die Augsburger beteiligen sich an der Aktion. Gefragt ist nicht nur die Hilfe von Menschen, die Päckchen schnüren. Ohne die vielen Annahmestellen, ehrenamtlichen Helfer und Logistikunternehmen wäre die Aktion nicht möglich.  

LMF schickt 73 Päckchen auf den Weg

Auch die Logistic-Mail-Factory GmbH (LMF) hat sich an der Aktion beteiligt. Sie hat die Kartons der fleißigen Spender bei sich in der Affinger Str. 7 gesammelt. Während der letzten Wochen wurden insgesamt 73 Weihnachtspäckchen abgegeben. Die fleißigen Spender konnten bis zum 15. November 2013 ihre liebevoll gepackten Schuhkartons bei der LMF abgeben. Jetzt wurden die Päckchen an die nächste Sammelstelle weitergegeben. Dort werden die Kartons von vielen Helfern sortiert, versandfertig gemacht und auf ihren Weg in die weite Welt geschickt. Die 73 Geschenke werden bald bei ebenso vielen Kindern für strahlende Gesichter sorgen.

Geschenke der Hoffnung mit "Weihnachten im Schuhkarton"

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Aktion von Geschenke der Hoffnung e.V., einem christlich-evangelikalen Hilfswerk. Im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden in den vergangenen 20 Jahren bereits über 100 Millionen Kinder in rund 150 Ländern beschenkt. Die Päckchen werden vorwiegend in Ländern Osteuropas wie Bulgarien, Georgien, Polen, Rumänien, Slowakei und Weißrussland verteilt. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und örtlichen Behörden vor Ort werden Kinder ausgewählt, die besonders bedürftig sind. Die Aktion will Kindern in Not zum Weihnachtsfest Freude schenken. Viele von ihnen erhalten über „Weihnachten im Schuhkarton“ ihr erstes Weihnachtsgeschenk überhaupt. Die Logistic-Mail-Factory bedankt sich bei allen, die ein Päckchen gepackt haben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema