B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW-Bildungsprojekt von Unesco-Kommission ausgezeichnet
Prämierung

LEW-Bildungsprojekt von Unesco-Kommission ausgezeichnet

Das Team der LEW-Bildungsinitiative 3malE (v.l. unten im Uhrzeigersinn): Eva Matheus, Elke Ehinger, Nicole Hermann und Christine Rehberger-Strobel. Foto: LEW / Thorsten Franzisi

Als einziges Projekt eines bayerischen Unternehmens wurde „3malE“ von den LEW durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission jetzt ausgezeichnet. Wie das Augsburger Unternehmen die Jury überzeugte.

Vergangene Woche haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission im neuen Unesco-Programm „BNE 2030“ die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Als einer von 29 Akteuren wurde auch die LEW-Bildungsinitiative 3malE aus Augsburg ausgezeichnet. Sie ist damit die einzige Initiative eines bayerischen Wirtschaftsunternehmens, die diese Auszeichnung erhält. Die 29 ausgezeichneten Initiativen sollen Menschen mit innovativen Bildungsangeboten, Inhalten und Ideen erreichen und Lernende befähigen, aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

So überzeigte das LEW-Projekt die Jury

Die LEW-Bildungsinitiative 3malE überzeugte die Jury durch „ein beispielhaftes Engagement für BNE und einen besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen“. Unter dem Leitspruch des Unesco-Programms für BNE „Lernen die Welt zu verändern“ möchte 3malE vielfältige Angebote, die sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ausrichten umsetzen. Dazu gehören verschiedene Experimentiersets und Mitmachaktionen für Kita-Kinder sowie Schüler, wie zum Beispiel das Bauen von Insektenhotels, praxisorientierte Fortbildungen zu den Zukunftsthemen Energie, Energieeffizienz und Umwelt für Kita und Schule oder der Schulwettbewerb Klimanutzen.

„Die Ausrichtung unserer Angebote an den Zielen für nachhaltige Entwicklung spielt für uns eine wichtige Rolle. Auf diese Weise wollen wir dazu beitragen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen. Unsere Programme vermitteln die dafür notwendigen Grundwerte und Fähigkeiten – häufig auf spielerische und sehr praxisnahe Weise. Die Auszeichnung bestätigt uns in diesem Ansatz und gibt uns Rückenwind für unsere künftigen Programme und Angebote“, sagt Thomas Renz, Leiter der Bildungsinitiative 3malE.

Das bedeutet die Auszeichnung für LEW

2020 riefen die Vereinten Nationen die „Dekade des Handelns“ aus, um die globalen Nachhaltigkeitsziele bis 2030 zu erreichen. Die Unesco startete ihr Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“ (kurz „BNE 2030“) im Anschluss an das Unesco Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (2015- 2019). Im neuen UNESCO-Programm „BNE 2030“ zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission Initiativen aus, die die Erreichung der Globalen Nachhaltigkeitsziele fördern und Menschen befähigen, Veränderungen zu bewirken. Eine Auszeichnung bescheinigt erfolgreichen Bewerbern die Förderung qualitativ hochwertiger Bildungsangebote sowie wirkungsvolles und zukunftsorientiertes Engagement mit Tragweite für eine nachhaltige Entwicklung.

Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen

„3malE – Bildung mit Energie“ ist die Bildungsinitiative der Lechwerke: Unter dem Motto „Entdecken, Erforschen, Erleben“ greift 3malE unter der Schirmherrschaft des bayerischen Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo handlungs- und projektorientiert Fragen rund um die Zukunftsthemen Energie, Energieeffizienz und Umwelt auf – möglichst alltagsnah und orientiert am Prinzip der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 3malE erarbeitet mit Kindergärten und Schulen Projekte, Fortbildungen und Materialien zum Thema Energie sowie zu gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen. Die bayerische Sozialministerin Carolina Trautner ist Schirmherrin für das Kita-Entdecker-Programm von 3malE. Als Kontakt- und Kommunikationsplattform fördert die LEW Bildungsinitiative seit 2005 die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Bildungsteilnehmenden.

Artikel zum gleichen Thema