Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mehrere Kunden des Unternehmens haben betrügerische Rechnungen zu angeblich durchgeführten Arbeiten an Stromzählern von der Firma „Sharp Energie BVBA“ erhalten. Die Rechnung enthält einen Überweisungsträger zur Zahlung von rund 80 Euro. Zudem werden die Empfänger darauf hingewiesen, sie sollen „für die einwandfreie Nutzung des Stromes diesen Service einmal jährlich durchführen lassen“.
Kunden sollen ihre Daten nicht weitergeben
In einem anderen Fall blieb es nicht bei der schriftlichen Zahlungs-Aufforderung. So wurde eine Kundin angerufen und wegen angeblicher Zählerwartungs-Kosten nach ihren Kontodaten gefragt. LVN distanziert sich von den Schreiben, Rechnungen und Anrufen. Der Netzbetreiber empfiehlt, keine Zahlungen vorzunehmen. Zudem warnt LVN ausdrücklich davor, Bankverbindungen und persönliche Daten in Telefonaten preiszugeben. In der Regel seien die laufenden Kosten für den Betrieb eines Zählers in der Stromrechnung enthalten.
Datensicherheit von großer Bedeutung
Das Thema Datensicherheit wird bei der Lechwerke AG (LEW) auch allgemein großgeschrieben. So will der Energieversorger unter anderem in diesem Bereich umfassend investieren. Eine der der Technologien sind sogenannte Smart Meter, also intelligente Zähler. Diese senden und empfangen Verbraucher-Daten digital. So soll unter anderem der Verbrauch von Strom genauer ermittelt werden können. Außerdem sind die Smart Meter mit dem Stromanbieter verbunden und empfangen beispielsweise Tarif-Änderungen. Der Austausch unterliegt dabei jedoch scharfen Richtlinien. Lechwerke-Vorstand Dr. Markus Litpher erklärte, dass diese höhere Sicherheits-Standards als das heimische Online-Banking aufweisen müssen. Die Sektor-Kopplung, also die stärkere Vernetzung von Strom, Wärme und Verkehr, sei daher untrennbar mit dem Thema Datenschutz verbunden.
„Der Umbau des Energie-Systems ist eine gewaltige Aufgabe“
Dieses Projekt ist mit Teil der Energiewende. Denn um zukunftsfähige zu bleiben, greift das Unternehmen nicht nur auf neue Technologien wie Smart Meter zurück, sondern will bis 2019 auch weitere 250 Millionen Euro investieren. „Der Umbau des Energie-Systems ist eine gewaltige Aufgabe“, lässt Litpher keinen Zweifel. „Für große Aufgaben braucht man einen langen Atem. Aktuell stehen wir an der Schwelle zu einem neuen Energiezeitalter.“ Dieses mitzugestalten, sei das Ziel des Unternehmens.