Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mehr als zwei Kilometer neue Glasfaser- und Kupferleitungen sind die Basis. Im Königsbrunner Gewerbegebiet Süd soll im ersten Quartal 2012 das Netz in Betrieb genommen werden. Dann können rund 380 Betriebe, Unternehmen und Haushalte über die neue Infrastruktur im Internet surfen.
Surfvergnügen leicht gemacht
Heute fand der offizielle Spatenstich der Bauarbeiten statt. Insgesamt verlegt LEW TelNet 2,3 Kilometer neue Leitungen. Ausgehend vom nächstgelegenen Netzknotenpunkt der LEW TelNet im Umspannwerk Oberottmarshausen verbinden sie an vier zentralen Punkten im Gewerbegebiet die vorhandenen Telefonleitungen mit dem Breitbandnetz der LEW TelNet.
M-net wiederum investiert in technisches Equipment zur Realisierung der innovativen VDSL-Technik. Nach Abschluss der Arbeiten stehen hochmoderne Internetzugänge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s bereit.
Förderung vom Freistaat
Der Freistaat Bayern fördert das Vorhaben im Rahmen seines Programms zum Ausbau der Breitband-Versorgung im ländlichen Raum. Zudem beteiligte sich neben LEW TelNet und M-net auch die Stadt Königsbrunn an den Investitionen für die neue Glasfaser-Infrastruktur.
„Wir setzen in der Region Bayerisch-Schwaben insgesamt 41 Breitbandprojekte in Kommunen um. Acht dieser Hochleistungs-Breitbandnetze sind bereits in Betrieb. Diese Woche erfolgt eine weitere Inbetriebnahme und einige weitere Gemeinden werden noch in diesem Jahr mit Höchstgeschwindigkeit ans Internet angebunden“, sagte Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet. „Das zeigt, dass Netzbetreiber wie LEW TelNet das drängende Problem der Breitband-Versorgung im ländlichen Raum nachhaltig lösen können.“
Meilenstein für Königsbrunn
„Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Stadt“, sagte Ludwig Fröhlich, Erster Bürgermeister von Königsbrunn, bei dem offiziellen Spatenstich. „Bisher kamen wir im Gewerbegebiet Süd nur mit äußerst geringen Leistungen ins Internet. Künftig verfügen wir über eine zukunftssichere Breitband-Infrastruktur. Sie stellt eine wesentliche Basis für die weitere Entwicklung der gesamten Stadt dar, denn für Unternehmen und Selbstständige ist eine gute Breitband-Anbindung entscheidend bei der Standortauswahl.“
Interessierte Bürger können sich schon jetzt unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-9060902 für die Breitband-Produkte vormerken lassen.