Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das in Neusäß ansässige Unternehmen wurde am 27. Oktober 1997 als interner Dienstleister der Lechwerke-Gruppe mit damals rund 40 Mitarbeitern gegründet. Heute beschäftigt LEW TelNet 85 Mitarbeiter und arbeitet als Dienstleister für mehr als 200 Unternehmen und Behörden in der gesamten Region.
Vom internen Dienstleister zum Erfolgsunternehmen
LEW TelNet bietet Lösungen in den Bereichen Unternehmensnetzwerke und Standortvernetzungen, Voiceover- IP und klassische Telefonie, E-Mail- und Internet- Sicherheit sowie Rechenzentrumsbetrieb und breitbandige Internetanbindungen. LEW TelNet betreibt ein eigenes Hochgeschwindigkeitsdatennetz mit 2.600 km Leitungslänge in Bayerisch-Schwaben.
„Seit der Unternehmensgründung vor 15 Jahren hat sich LEW TelNet enorm weiterentwickelt: Wir sind heute Partner für Unternehmen und Behörden der ganzen Region bei allen Fragen rund um die Sprach- und Datenkommunikation. Seit 2009 engagieren wir uns außerdem beim Breitbandausbau im ländlichen Raum. Möglich wurde diese Entwicklung durch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden – und durch das große Engagement und die fachliche Expertise unserer Mitarbeiter. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir die nächsten Jahre konsequent weiter gehen", so LEW TelNet-Geschäftsführer Johannes Stepperger.
LEW TelNet sorgt für schnelles Internet in der Region
LEW TelNet baut den Geschäftsbereich Glasfasernetze weiter aus: Das Unternehmen setzt bereits mehr als 50 Breitbandprojekte in der Region um, die rund 40.000 Privathaushalten sowie etwa 5.000 Gewerbetreibenden und Unternehmen schnelle Internetanbindungen mit bis zu 50 Mbit/s ermöglichen. Nun realisiert LEW TelNet auch Projekte, in denen die Glasfaser in ganzen Baugebieten direkt bis in die einzelnen Gebäude verlegt wird. So werden bis zu 100 Mbit/s und mehr Bandbreite möglich. Im Rahmen eines Pilotprojekts baut LEW TelNet derzeit die Kommunikationsbasis für ein intelligentes Stromnetz auf. Im Frühjahr hat LEW TelNet außerdem ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen, das höchste Anforderungen an die Sicherheit sowie die Leistung und Verfügbarkeit erfüllt.
So kann LEW TelNet Kunden unter anderem Produkte im Bereich des so genannten Cloud- Computing bieten: Unternehmen können Dienste und Anwendungen auf den Servern von LEW TelNet betreiben und nutzen. Die Dienste von LEW TelNet werden im eigenen Netzwerk-Management-Center in Neusäß überwacht und betreut.
Über LEW TelNet
LEW TelNet ist mit einem eigenen Nachrichtennetz in Bayerisch Schwaben und angrenzenden Gebieten, sowie einem breiten Dienstleistungsportfolio, einer der führenden Anbieter für Datenkommunikation in der Region. Das Tochterunternehmen der Lechwerke AG beschäftigt rund 85 Mitarbeiter. LEW TelNet bietet Unternehmenskunden, neben Breitband-Internet-Zugängen, Dienstleistungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung, Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. Kommunen bietet LEW TelNet Konzepte zum nachhaltigen Breitbandausbau.