B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW starten Beteiligungsprogramm
Lechwerke AG

LEW starten Beteiligungsprogramm

Norbert Schürmann, Vorstand der Lechwerke AG, Foto: LEW
Norbert Schürmann, Vorstand der Lechwerke AG, Foto: LEW

Lechwerke Vorstand Norbert Schürmann ist sich sicher, dass die Energiewende nur gemeinsam mit den Bürgern gelingen kann. Um die Bürgerinnen und Bürger im Einzugsgebiet der Lechwerke, kurz LEW, stärker mit ins Boot zu holen bietet die Lechwerke AG nun das Programm „LEW BürgerAktiv“ an. Kunden haben die Möglichkeit sich über diese Programm direkt und aktiv an erneuerbaren Energien zu beteiligen.

Direkt etwas für den Klimawandel tun wird jetzt noch einfacher. Konnten bisher nur Hausbesitzer durch eine Photovoltaik-Anlage aktiv die regenerative Stromerzeugung vorantreiben, bietet sich jetzt auch Mietern oder Wohnungseigentümern die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu investieren. Die LEW hat ein Beteiligungsprogramm gestartet, bei dem Kunden direkt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unterstützen können. „LEW BürgerAktiv“ nennt sich die ganze Geschichte und soll der nächste Schritt der LEW gemeinsam mit den Bürgern in die Energiezukunft sein.

LEW verzeichnet bereits erste Interessenten

Bei den Stadtwerken Augsburg gab es ein solches Bürger-Beteiligungsmodell bereits. Wie berichtet kam dies gut an. Auch die LEW hofft auf reges Interesse der Bürger. Seit ein paar Tagen gibt es die Bürgerbeteiligung „LEW BürgerAktiv“ bereits und die bisherige Resonanz ist zufriedenstellen. „Erst am Freitag haben wir unsere Kunden angeschrieben und bereits jetzt haben 10 % davon ihr Interesse an einer Beteiligung bekundet. Natürlich ist es noch zu früh für Freudensprünge, da sich ein erstes Zwischenfazit erst nach ungefähr 14 Tagen ziehen lässt.“ freut sich Matthias Schwarnitz, Leiter Privatkunden bei LEW.

Das Geld wird in einen bereits bestehenden Solarpark investiert

Das Programm der Lechwerke richtet sich aber keinesfalls nur an die eigenen Kunden. In erneuerbare Energien investieren kann im Rahmen des „LEW BürgerAktiv“ Programms jede Privatperson. Mit einem Darlehen fördern die „Investoren die umweltschonende Stromerzeugung durch erneuerbare Energien. Zeitgleich profitieren sie von einer soliden Geld Anlage. Für die LEW steht vor allem die Absicherung der Kunden im Vordergrund der Bürgerbeteiligung. „Es gibt keine Unsicherheiten bei der Bürgerbeteiligung, da das Projekt, in welches Investiert wird, bereits existiert.“ erklärt Norbert Schürmann. Beim ersten Projekt im Programm „LEW BürgerAktiv“ handelt es sich um einen Solarpark in Ingolstadt, der bereits seit 2008 im Betrieb ist.

Das bringt das Beteiligungsmodell für die Bürger

Wie bereits erwähnt kann sich jede Privatperson an „LEW BürgerAktiv“ beteiligen. Die Zeichnungsfrist läuft bis Ende des Jahres. Die Mindestanlage beträgt 1.000 Euro, die Maximalanlage 20.000 Euro pro Anleger. Vor allem die Verzinsung dürfte für viele attraktiv sein. LEW Kunden erhalten 3 Prozent pro Jahr, für Nicht-LEW-Kunden liegt der Zins bei 2,8 Prozent pro Jahr. Das Beteiligungsdarlehen hat eine Mindestlaufzeit von sieben Jahren und endet damit frühestens am 31.12.2019.

Artikel zum gleichen Thema