B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW moderinisert Straßen-beleuchtung in Königsbrunn
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Strom sparen

LEW moderinisert Straßen-beleuchtung in Königsbrunn

Alle rund 2.600 Straßenleuchten in Königsbrunn werden mit effizienter LED-Technik ausgerüstet. Foto: Michael Hochgemuth/LEW

Die Straßenbeleuchtung in Königsbrunn wird auf LED umgestellt. Die neue Technik spart bis zu 70 Prozent Strom und sorgt für weniger Streulicht. Etwa 340 Tonnen CO2 pro Jahr könnten so eingespart werden.

Im Auftrag der Stadt hat die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) mit der Erneuerung der Straßenbeleuchtung in ganz Königsbrunn begonnen: Im Zuge eines Leuchtmitteltauschs werden alle rund 2.600 Straßenleuchten im Stadtgebiet mit neuen LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Die Arbeiten sind im Oktober gestartet und dauern voraussichtlich bis März kommenden Jahres. Um die neuen Lampen zu prüfen, ist die Beleuchtung während der Arbeiten in den entsprechenden Straßenzügen eingeschaltet.

340 Tonnen CO2 können pro Jahr eingespart werden

Die ausgebauten Lampen werden vorschriftsmäßig entsorgt und recycelt. Im Vergleich zu den bisher eingesetzten Leuchtmitteln verbrauchen LED-Lampen bis zu 70 Prozent weniger Energie. Insgesamt reduziert sich damit der jährliche Stromverbrauch der Stadt um rund 720.000kWh. Das entspricht dem Stromverbrauch von rund 240 durchschnittlichen Haushalten. Rechnerisch ergibt sich eine CO2- Ersparnis von 340 Tonnen pro Jahr. Die Maßnahme wird durch ein Programm des Bundesumweltministeriums gefördert.

„Energieeffizienz ist Klimaschutz“

„Energieeffizienz ist Klimaschutz“, sagt Königsbrunns Erster Bürgermeister Franz Feigl. „Dafür setzen wir uns in Königsbrunn ein – mit verschiedenen Projekten und Initiativen. Die kommunale Straßenbeleuchtung spielt dabei eine wichtige Rolle – für die Stadt und ihre Bürger. Die Umrüstung bringt uns eine enorme Energieeinsparung bei weiterhin hohem Komfort für unsere Stadt.“

Königsbrunn ist Vorreiter in Sachen LED-Leuchten

Die LED-Technik steht weit oben auf der Agenda von Städten und Gemeinden. Neben der hohen Energieeffizienz erzielt sie eine hohe Lichtausbeute: Sie bringt das Licht gezielt auf die Straße und verringert so die Beeinträchtigungen durch Streulicht für Anwohner und Umwelt. LED-Leuchten lassen sich außerdem gut dimmen und eignen sich deshalb besonders für die Einbindung in intelligente Konzepte. Königsbrunn ist hier in Kooperation mit LEW Vorreiter:

Im November 2012 hatte LVN im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals in der Region Straßenleuchten im Bereich des Geh- und Radwegs Untere Kreuzstraße mit dem innovativen LED-System ausgestattet. 2014 war die Stadt dafür gemeinsam mit den Lechwerken im Rahmen des Wettbewerbs „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Mittlerweile sind weitere Strecken mit dem bewegten Licht ausgerüstet.

LEW-Technologiezentrum in Königsbrunn

In Königsbrunn ist außerdem das LEW-Technologiezentrum beheimatet, eine der größten Ausstellungen zu LED-Straßenleuchten in Süddeutschland. Auf dem 13.000 Quadratmeter großen Ausstellungsgelände werden verschiedene Leuchtenformen und -designs, Lichtfarben und Beleuchtungsstärken präsentiert. Das LEWTechnologiezentrum ist eine der größten Ausstellungen zu LEDStraßenleuchten in Süddeutschland.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema