B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW BürgerEnergie eG startete erfolgreich
Lechwerke AG

LEW BürgerEnergie eG startete erfolgreich

Die zweite Generalversammlung der Energiegenossenschaft LEW BürgerEnergie eG. Foto: LEW/Plössel
Die zweite Generalversammlung der Energiegenossenschaft LEW BürgerEnergie eG. Foto: LEW/Plössel

Der Start der Energiegenossenschaft LEW BürgerEnergie eG war erfolgreich. Mehr als 650 Bürger engagieren sich in der Genossenschaft. Das erste Projekt „Fotovoltaikpark Bobingen“ ist zum größten Teil finanziert. Beteiligungen sind weiterhin möglich. 

von Konrad Dreyer, Online-Redaktion

686 Mitglieder aus ganz Bayerisch-Schwaben und darüber hinaus zeichneten im ersten Geschäftsjahr Energiewendepakete mit einer Gesamtsumme  von fast sechs Millionen Euro. „Das enorme Interesse am Genossenschaftsmodell zeigt: Viele Bürger sind bereit, die Energiewende in der Region voranzubringen“, berichtet Vorstandsmitglied Klaus-Jürgen Aumiller auf der zweiten ordentlichen Generalversammlung der LEW BürgerEnergie eG. „Als Genossenschaftsmitglied profitieren Bürgerinnen und Bürger sogar finanziell von der Energiewende – auch wenn sie selbst keine Möglichkeit haben, regenerativ Strom zu erzeugen“, fuhr Aumiller fort.

Solarpark in Bobingen läuft besser als erwartet

Das erste Projekt der LEW BügerEnergie eG ist ein Solarpark in Bobingen. Er ist seit Sommer 2013 in Betrieb. Rund elf Hektar groß ist der Fotovoltaikpark und liefert pro Jahr etwa 6.6 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie. Das ist genügend Strom, um fast 2.000 Privathaushalte ganzjährig mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Im ersten Quartal 2014 war der Stromertrag sogar 15 Prozent höher als prognostiziert. Eine Fernüberwachung sichert den störungsfreien Betrieb rund um die Uhr. Gepflegt wird das Grünland im Bobinger Park – ganz ökologisch – von rund 60 Merino-Schafen.

Solarpark Bobingen ist weitgehend finanziert

„Die Bürgeranlage ist ein Vorzeigeprojekt für die Genossenschaft und für die gesamte Region“, erklärte Simone Bockaj, Vorstandsmitglied der LEW BürgerEnergie eG. Sie fügt hinzu: „Mit dem Engagement unserer aktuellen Mitglieder ist der Solarpark Bobingen weitgehend finanziert. Noch haben interessierte Bürger die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Sie sollten allerdings nicht lange warten. Denn das auf den Solarpark Bobingen ausgerichtete aktuelle Angebot ist limitiert.“ Ein Einstieg sei zwar später auch möglich, so Bockaj, jedoch nur zu den dann verfügbaren Konditionen.

LEW BürgerEnergie eG hält Ausschau nach neuen Projekten

Die Energiegenossenschaft ist laufend dabei weitere Projekte in der Region zu prüfen. Für das zweite Halbjahr 2014 möchte die LEW BürgerEnergie eG ihren Mitgliedern Energieberatungen zu vergünstigten Konditionen anbieten.  Auch attraktive Rabatte beim Kauf von Geräten für intelligente Haussteuerung soll es für die Mitglieder der Genossenschaft geben. Initiiert wurde die LEW BürgerEnergie eG von den Lechwerken. Dadurch kann die Genossenschaft auf die langjährige Kompetenz der Lechwerke zurückgreifen. Gleichzeitig kann sie bei ihren Aktivitäten unabhängig agieren.

Viele Vorteile für Mitglieder der Genossenschaft

Interessierte Bürger können sich mit dem Erwerb von „Energiewendepaketen“ zum Preis von je 1.000 Euro an der LEW BürgerEnergie eG beteiligen. Drei Viertel davon werden als Darlehen für Genossenschaftsprojekte mit 3,5 Prozent pro Jahr verzinst. Mit dem Restbetrag erwerben die „Energiebürger“ Genossenschaftsanteile. Außerdem sind alle Mitglieder der LEW BürgerEnergie eG über Ausschüttungen direkt am erzielten Gewinn der Genossenschaftsprojekte beteiligt.

Artikel zum gleichen Thema