B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEDVANCE-Gelände als Wohnraum: Erster Schritt getan
Vorkaufsrecht

LEDVANCE-Gelände als Wohnraum: Erster Schritt getan

Dieses Gelände ist betroffen. Karte: vmm wirtschaftsverlag
Dieses Gelände ist betroffen. Karte: vmm wirtschaftsverlag

Der Stadtrat gab einem Antrag statt, der Stadt ein Vorkaufsrecht auf die brachliegende Produktionsfläche an der Berliner Allee zu gewähren. Bis hier Wohnungen entstehen, ist jedoch noch viel zu tun.

Der aktuelle Eigentümer will das Areal schnell verkauft wissen. Die Flächen könnten also kurzfristig an einen Bieter veräußert werden. Hier möchte die Stadt Augsburg nun ein Auge drauf haben. Den ersten Schritt tat nun der Stadtrat mit dem Okay zum Satzungsvorkaufsrecht beim LEDVANCE-Gewerbegebiet für die Stadt.

Stadt darf sich beim Verkauf einschalten

Das betroffene Areal befindet sich innerhalb des Stadtumbaugebietes Textilviertel – Herrenbach. Für dieses wurde ein integriertes Stadtteilentwicklungskonzept erarbeitet, das der Stadtrat 2010 genehmigte. Ziele des Konzeptes sind unter anderem, ausreichend Freiraumkorridore sowie Natur- und Erholungsräume an Lech und Lechauen zu schaffen. Das  Vorkaufsrecht berechtigt die Stadt Augsburg nun, in die Grundstückskaufverträge zwischen Eigentümerin und Käufern einzutreten, wenn sie ihre städtebaulichen Ziele gefährdet sieht.

Das heißt: Wird das Wohl der Allgemeinheit durch die Pläne eines Käufers gefährdet, schaltet sich die Stadt ein und kauft das Gelände gegebenenfalls selbst. Dazu müssen allerdings auch die nötigen finanziellen Mittel bereitgestellt werden. Bei der Größe und Lage des Geländes wird sich die Summe sicher im Millionen-Bereich befinden. Das Areal umfasst immerhin rund 90.000 Quadratmeter.

Entsteht nun wirklich Wohnraum?

Der Kauf von Gewerbegebiet zu günstigeren Preisen, um diese für günstige Wohnbebauung umzuplanen, sei eine Möglichkeit, kaum mehr vorhandene Grundstücke zurückzugewinnen. Davon sind die Antragssteller überzeugt. Ob nun wirklich Wohnraum am Lech entsteht, bleibt aber weiter abzuwarten. Das Vorkaufsrecht ist ein erster Schritt, keine Garantie.

Logistikflächen bereits verkauft

Anders als beim Produktions-Gelände an der Berliner Allee, steht beim Logistik Standort im Gewerbegebiet Lechhausen bereits der neue Eigentümer fest. Die LEDVANCE-Hallen wurden im Mai von der BEOS AG gekauft. Der Asset Manager und Projektentwickler aus Berlin hat die Objekte für institutionelle Investoren erworben. Die Übergabe an den Käufer erfolgt diesen Herbst. Ziel sei, „einen lebendigen Gewerbestandort zu schaffen“. Wie hoch der Kaufpreis lag, ist nicht bekannt.

Artikel zum gleichen Thema