B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Lechwerke: Das ist der Nachfolger von Vorstandsmitglied Christian Barr
Personalie

Lechwerke: Das ist der Nachfolger von Vorstandsmitglied Christian Barr

Der Vorstand der Lechwerke wird sich zum November ändern. Auf dem Bild: Christian Barr (l.) und Dietrich Gemmel, beide Lechwerke-Vorstandsmitglieder. Foto: Brechenbacher&Baumann / LEW
Der Vorstand der Lechwerke wird sich zum November ändern. Auf dem Bild: Christian Barr (l.) und Dietrich Gemmel, beide Lechwerke-Vorstandsmitglieder. Foto: Brechenbacher&Baumann / LEW

Die Lechwerke AG stellen ihre Führung neu auf. Ein erfahrener Manager übernimmt ab November die Position von Christian Barr.

Bei der Lechwerke AG kommt es zum 1. November zu einem Wechsel im Vorstand. Malte Sunderkötter, bisher CEO der E.ON Grid Solutions GmbH und Mitglied der Geschäftsführung der e.dialog Netz GmbH, übernimmt die Position von Christian Barr. Barr wechselt innerhalb des Konzerns und übernimmt die Leitung des E.ON-Projekts „Enterprise Asset Management“.

Malte Sunderkötter ist ab November neu im LEW-Vorstand. Foto: Lechwerke
Malte Sunderkötter ist ab November neu im LEW-Vorstand. Foto: Lechwerke

Neue Aufgaben im E.ON-Konzern

Barr war mehrere Jahre Mitglied des Vorstands der Lechwerke und hat dort unter anderem den Umbau des regionalen Energiesystems begleitet. In seiner neuen Funktion bei E.ON wird er die konzernweite Umsetzung von Standards und Prozessen im Netzmanagement verantworten.

Sunderkötter mit Erfahrung im Netzgeschäft

Mit Sunderkötter rückt ein Manager in den Lechwerke-Vorstand auf, der über langjährige Erfahrung im Netz- und Prozessmanagement verfügt. Er hat sich in verschiedenen Funktionen innerhalb des E.ON-Konzerns insbesondere mit digitalen und kundenorientierten Lösungen im Netzbereich befasst.

Doppelspitze bleibt bestehen

Die Lechwerke werden weiterhin von einer Doppelspitze geführt: Neben Sunderkötter bleibt Dietrich Gemmel im Vorstand. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Lechwerke, Bernd Böddeling, erklärte, Sunderkötter bringe „viel Erfahrung im Bereich kundennaher, digitaler Lösungen“ mit, die künftig in die Arbeit des Vorstands einfließen solle.

Energiebranche im Wandel

Die Personalie erfolgt in einer Phase tiefgreifender Veränderungen für regionale Netzbetreiber. Neben der Digitalisierung der Netze steht die Umsetzung der Energiewende im Fokus.

Artikel zum gleichen Thema