B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Lechhausen erhält Förderung für Krippenplätze
Aufbruch Bayern

Lechhausen erhält Förderung für Krippenplätze

Symbolbild Kindertagesstätte, © Kaarsten - Fotolia.com
Symbolbild Kindertagesstätte, © Kaarsten - Fotolia.com

Die Betreuung der Kinder stellt arbeitende Eltern immer wieder vor eine Herausforderung. Aus diesem Grund richtet die Kindertagesstätte „Unsere Liebe Frau“ 30 neue Betreuungsplätze in Augsburg Lechhausen ein. Über 700.000 Euro Förderung im Rahmen der Zukunftsstrategie „Aufbruch Bayern“ erhält die Kommune für den Ausbau der Kindertagesbetreuung.

„In Bayern läuft der Ausbau der Plätze für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren auf Hochtouren. Die zuständigen Kommunen drücken ordentlich auf’s Tempo, der Freistaat unterstützt sie dabei optimal“, so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer. Haderthauer freue sich außerdem sehr, dass die Stadt Augsburg 30 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren in der Kindertagesstätte ‚Unsere Liebe Frau‘ einrichtet. Sie unterstütz die Kommune daher gerne im Rahmen der Zukunftsstrategie ‚Aufbruch Bayern’ mit einer Förderung von 707.900 Euro.

Bayern an der Spitze

Für die Kinderbetreuung sind in Bayern die Kommunen zuständig. Für jeden neu geschaffenen Platz trägt der Staat bis zu 80 Prozent der Kosten. Aufgrund der hohen Ausbaudynamik sind die Mittel des Bundes für den Ausbau von Krippenplätzen in Höhe von 340 Millionen Euro bereits verplant. Der Freistaat Bayern führt die Förderung nun allein mit Landesmitteln fort, derzeit mit rund 500 Millionen Euro, und liegt damit bundesweit an der Spitze! 2012 investiert die Bayerische Staatsregierung 2,4 Milliarden Euro in die Familienpolitik als tragende Säule der Zukunftsstrategie „Aufbruch Bayern“. Nähere Informationen hierzu sind abrufbar unter: www.aufbruch.bayern.de

Artikel zum gleichen Thema