Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Bereitstellung von ausreichenden Krippen und Kindergartenplätzen war ein heikles Thema in den letzten Jahren. Mit Förderungsprogrammen wie diesen, müssen sich werdende Eltern in Augsburg aber keine Sorgen machen. Die bayerische Regierung investiert fast zwei Mio. Euro für Krippen und Kindergarten in der schwäbischen Römerstadt. „Die bayerischen Kommunen bauen mit der bundesweit höchsten Dynamik Kinderbetreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren aus“, so Bayerns Familienministerin Christine Haderthauer. „Der Freistaat unterstützt sie dabei kraftvoll wie kein anderes Bundesland und zwar mit dem einzigen Förderprogramm für eine freiwillige Leistung ohne eine Deckelung. Damit gibt es eine Fördergarantie für jeden neuen Krippenplatz, den eine Gemeinde schaffen will.“
45 neue Betreuungsplätze für Augsburg – weitere werden folgen
Durch diese weiteren Förderprogramme wird die Betreuungslage in Augsburg wesentlich verbessert. Die Familienministerin ist mit den Ergebnissen zufrieden: „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Augsburg 45 neue Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren im Frère-Roger-Kinderzentrum einrichtet und ich die Kommune im Rahmen der Zukunftsstrategie ‚Aufbruch Bayern’ mit einer Förderung von 1.139.250 Euro unterstützen kann. Zusätzlich stellt der Freistaat weitere Mittel, voraussichtlich in Höhe von 707.000 Euro, für weitere Baumaßnahmen an der Kindertagesstätte zur Verfügung.“ Die Kommunen sind für die Kinderbetreuung verantwortlich. Der Staat hilft aber kräftig mit. Er trägt bis zu 80 Prozent aller Kosten für jeden neu geschaffenen Krippenplatz.
Der Freistaat führt die Förderung auf eigene Faust fort
Die Nachfrage nach den Fördermitteln ist groß. Wegen der hohen Ausbaudynamik sind die Mittel des Bundes für den Ausbau von Krippenplätzen in Höhe von 430 Mio. Euro bereits alle verplant. Der Freistaat setzt deshalb eigene Landesmittel für die weitere Förderung ein. Momentan fördert Bayern den Aufbau von Betreuungsplätzen mit 954 Mio. Euro, mehr als jedes andere Bundesland in Deutschland. Insgesamt investiert die Bayerische Staatsregierung drei Mrd. Euro in die Familienpolitik. Sie ist eine tragende Säule der Zukunftsstrategie „Aufbruch Bayern.“