B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Landrat Sailer ehrt verdiente Feldgeschworene Landratsamt Augsburg
Landratsamt Augsburg

Landrat Sailer ehrt verdiente Feldgeschworene Landratsamt Augsburg

Landrat Martin Sailer ehrt verdiente Feldgeschworene, Foto Landratsamt Augsburg
Landrat Martin Sailer ehrt verdiente Feldgeschworene, Foto Landratsamt Augsburg

Gemeinsam mit dem Leiter des Vermessungsamtes Augsburg, Karlhans Feyrer, zeichnete Landrat Martin Sailer drei Feldgeschworene aus dem Landkreis Augsburg aus. Die Männer sind zusammen hundert Jahre als Feldgeschworene tätig. So durften sich Johann Ritsch aus Welden und Wolfgang Schwaninger aus Kühlenthal jeweils über 25 Jahre in diesem Ehrenamt und Walter Zirch senior aus Adelsried sogar über 50 Jahre Tätigkeit als Feldgeschworener freuen.

Landrat Sailer hob in seiner Laudatio vor allem die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft hervor. „Ohne das Ehrenamt ist kein Staat zu machen. Glaubt man den aktuellen Studien, dann sind ein Drittel aller im Freistaat lebenden Personen ehrenamtlich tätig. Das sind auf unser Augsburger Land herunter gerechnet etwa 80.0000 Menschen. Es ist wichtig, gerade das Amt der Feldgeschworenen entsprechend zu würdigen, da dieses Wirken in der Öffentlichkeit nicht so offensichtlich präsent ist. Doch die Feldgeschworenen tragen ein hohes Maß an Verantwortung, ihr Wort hat Gewicht und sie sind wichtige Vertrauenspersonen innerhalb ihrer Gemeinden.“

Gerechtigkeit, Glaubwürdigkeit und Selbstlosigkeit

Ltd. Vermessungsdirektor Feyrer gab anschließend einen kurzen Einblick über die Historie der Feldgeschworenen, die auch „Siebener“ genannt werden. „Sie arbeiten mit unseren Vermessungsbeamten in gutem Einvernehmen zusammen, setzen Grenzsteine höher und tiefer, wirken bei der Kennzeichnung von Grundstücken mit oder wechseln beschädigte Grenzzeichen aus. Eine Aufgabe, die einen hohen Anspruch an Gerechtigkeit, Glaubwürdigkeit und Selbstlosigkeit erfordert, außerdem ein klares Urteilsvermögen und ein bedeutendes Maß an technischem Können. Auch in Zeiten der Satellitenvermessung geht es ohne Sie nicht!“

Mit den Geehrten Johann Ritsch, Wolfgang Schwaninger und Walter Zirch senior freuten sich auch die Bürgermeister/in ihrer Heimatgemeinden, die sich dem Lob von Landrat und Vermessungsamt anschlossen.

Artikel zum gleichen Thema