B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Landkreis Augsburg beginnt Bau eines neuen Umweltkompetenzzentrums
Spatenstich

Landkreis Augsburg beginnt Bau eines neuen Umweltkompetenzzentrums

Der symbolische Spatenstich für das neue Umweltkompetenzzentrum des Landkreises Augsburg ist diese Woche gefallen. V.l.n.r.: Arc
Der symbolische Spatenstich für das neue Umweltkompetenzzentrum des Landkreises Augsburg ist diese Woche gefallen. V.l.n.r.: Architekt Prof. Dipl.-Ing. Frank Lattke, Landrat Martin Sailer, Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs Daniela Bravi, Erster Bürgermeister von Langerringen, Marcus Knoll. Foto: Landkreis Augsburg / Julia Pietsch

Auf einer Fläche von 4.946 Quadratmetern soll in Langerringen das Wertstoffhofkonzept 2035 entstehen. Die Details im Überblick.

Neben einem Wertstoffhof möchte der Landkreis hier auch ein Lern- und Bildungszentrum für Schülerinnen und Schüler entstehen.

„Das neue Umweltkompetenzzentrum wird eine bedeutende Rolle im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Stärkung unserer Kreislaufwirtschaft unserer Region spielen“, erklärt Landrat Martin Sailer.

Abfallentsorgung auf 3.000 Quadratmetern

Der dort entstehende Wertstoffhof soll insgesamt rund 3.000 Quadratmeter groß und an fünf Tagen der Woche geöffnet sein. Dieses bürgernahe Angebot soll die Entsorgungsmöglichkeiten der Region rund um Langerringen merklich verbessern.

Auch eine stationäre Problemmüllentsorgung soll Bürgerinnen und Bürger dort geboten werden, wodurch gerade umweltschädliche Stoffe umweltgerecht entsorgen werden können.

 Umweltbildung für Kinder und Jugendliche

Auf den restlichen 1.200 Quadratmetern soll ein Bürogebäude entstehen. Dort soll es Kindern und Jugendlichen möglich sein, einen tieferen Blick in die Abläufe eines Wertstoffhofes zu richten, beispielsweise wie Abfalltrennung und Recycling in der Praxis ablaufen. Dies soll wiederum ein Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen schaffen. „Umweltbildung beginnt nicht nur im Klassenzimmer, sie muss auch greifbar und erfahrbar sein. Mit dem Umweltkompetenzzentrum schaffen wir hierfür im Landkreis Augsburg die besten Voraussetzungen“, so Sailer.

Die Rohbauarbeiten sollen im November 2024 beginnen, Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für März 2026 geplant.

Artikel zum gleichen Thema